25. November 2017 Tagung/Konferenz Zukunft der Arbeit in automobilen Wertschöpfungsketten im Einklang mit der Natur?

Information

Veranstaltungsort

DGB-Haus
Otto-Brenner-Str. 1
30159 Hannover

Zeit

25.11.2017, 10:00 - 18:00 Uhr

Themenbereiche

Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

Anmeldungen:
Per Email an Antje Blöcker: antje.bloecker@gmx.de oder Tel.: 05172-4410 oder Mobil: 0170-7365778

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Elektromobilität, autonomes Fahren, neue Mobilitätskonzepte und die Digitalisierung der Produktionsnetzwerke spielen dabei eine wichtige Rolle. Wer treibt diese Trends voran? Welche Interessen verbergen sich dahinter?

Wir sind der Meinung, dass Konzerne und Staaten mit ihren spezifischen Kapital- und Politikinteressen die Strukturen des Systems Auto nicht transformieren, sondern weiter verfestigen wollen. Mit Elektroauto-mobilität und neuen Mobilitätsangeboten wird die Privatisierung des Verkehrs fortgesetzt. Eigentums- und Verteilungsfragen werden ausgeblendet. Demokratische Teilhabe und Kontrolle in den Betrieben und in der Gesellschaft findet nicht statt.

Das ist nicht unser Verständnis einer sozial-ökologischen Transformation. In Zukunft geht es um die Sicherung der bestehenden Arbeitsplätze im Einklang mit der Natur, um den Aufbau neuer Arbeitsplätze unter fairen Bedingungen mit Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Wir wollen eine andere Mobilität, die den Bedürfnissen der Menschen entspricht.

Wir laden Euch/Sie herzlich ein, gemeinsam zu diskutieren, wie das Verhältnis von Arbeit und Natur in Zukunft gestaltet werden kann. Welche Veränderungen im System Auto und deren weltweite Akkumulations- und Regulationsweisen sind die Voraussetzungen für eine Verkehrs- und Energiewende?

Programm

10:00 Uhr: Begrüßungskaffee

10:30 Uhr: Begrüßung

Stephan Krull (Initiator des Gesprächskreises „Zukunft Auto“ in der Rosa-Luxemburg-Stiftung) 

10:40 Uhr – 12:00 Uhr: Wohin fährt die Automobilindustrie?
Podiumsdiskussion mit:

• Valter Sanches (Generalsekretär IndustriALL Genf und Arbeitnehmervertreter im Daimler-Aufsichtsrat)
• Julia Hildermeier (Clean Vehicles and Emobility Officer, Transport and Environment T&E, Brüssel)
• Thomas Müller (Gewerkschaftsekretär der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)
• Hans-Christian Friedrichs (Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen des VCDs, Verkehrsclub Deutschland e.V.)

12:00 Uhr: Nachfragen und Ergänzungen
Plenum

12:45 – 13:30 Uhr: Mittagessen

13:30 – 14:00 Uhr: Sozial-ökologische Transformation.

Was passiert in den Betrieben? Kurzer Überblick am Beispiel ausgewählter Standorte.
Antje Blöcker

  
14:00 Uhr:  Was sind Alternativen für die Betriebe, und wie sieht eine andere Verkehrspolitik aus?

Offene Plenumsdiskussion mit kurzen Statements als Einstieg.

Kritik an der Ökobilanz der ElektroAuto-Mobilität: Ohne Energiewende keine Verkehrswende
Alfred Hartung (ehemals Vertrauensmann der IGM bei VW in Wolfsburg, heute IGM-Delegierter in Wolfsburg)

Schluss mit Auto-Subventionen für alle oder nur für die Umweltstraftäter?
Herbert Behrens (Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestags 2016/2017, Fraktion Die LINKE)

Transparenz über Gewinne/Bilanzen verstehen und dann?
Mechthild Schrooten (Memorandum-Gruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Hochschule Bremen)

Wir brauchen eine andere Verkehrspolitik: Mobilitätszwänge kontra Mobilitätsbedürfnisse
André Baier (TU Berlin, FG Konstruktion von Maschinensystemen, Blue Engineering, Berlin)
Heiko Balsmeyer (Berater für nachhaltige Mobilität)

Wer baut demokratische Kontrolle auf?
Bernd Röttger (Freiberuflicher Wissenschaftler, Braunschweig) und Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht HWR, Berlin)

15:45 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr: Was können wir gestalten? – die nächsten Schritte

16:30 Uhr: Schlusswort und Verabschiedung
Tadzio Müller (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin)
Victor Perli (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Hannover)

 

Standort