Publikation War / Peace - International / Transnational In whose name? - In wessen Namen?

A critical view on the «Responsibility to Protect». Publication of the RLS New York Office by Lou Pingeot and Wolfgang Obenland. Eine kritische Analyse der «Responsibility to Protect» (Englisch).

Information

Reihe

Online Publication

Autor

Wolfgang Obenland,

Erschienen

Mai 2014

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften viele Beobachter der internationalen Politik auf eine «Friedensdividende» und prophezeiten eine neue Ära der globalen Kooperation für die Verteidigung der Menschenrechte. Die Wirklichkeit sah indes weit weniger rosig aus; die Konflikte der 1990er Jahre – in Ruanda, Somalia, Bosnien und anderswo – offenbarten, dass es in Bezug auf die Frage legitimer internationaler Konfliktbewältigung keinen Konsens gab.

Das dadurch offensichtlich gewordene Versagen, humanitäte Desaster zu verhindern bzw. angemessen auf sie zu reagieren, veranlasste einige Regierungen – allen voran Kanada – und Nichtregierungsorganisationen dazu, eine neue Doktrin zu entwickeln: die Verantwortung zum Schutz («Responsibility to Protect», kurz: R2P). Diese damals rasch Furore machende Doktrin legt fest, unter welchen Bedingungen die internationale Staatengemeinschaft in souveränen Staatsgebieten mit zivilen und militärischen Mitteln intervenieren darf, um das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

In diesem Bericht analysieren Lou Pingeot und Wolfgang Obenland die R2P-Doktrin, ihre Herkunft und ihre Befürworter. Anhand verschiedener Beispielfälle – von Ruanda bis Libyen – diskutieren sie außerdem Vor- und Nachteile der Anwendung der Doktrin.

R2P scheint auf den ersten Blick viele Vorteile zu haben. Das Konzept fordert, dass Staaten ihre Verantwortung gegenüber ihren Bevölkerungen erfüllen, beharrt auf der Pflicht der internationalen Gemeinschaft, Staaten bei dieser Aufgabe zu unterstützen, und versucht eine Grundlage für konsistente internationale Reaktionen auf Krisen zu legen.

Letzlich aber ist R2P ein gescheitertes Konzept, da es auf einem begrenzten Verständnis von Konflikt beruht und riskiert, die Nutzung von Zwangsmaßnahmen zu rechtfertigen, ohne klare Bedingungen für solche Fälle festzulegen. Anstatt zur Konfliktprävention und zum Wiederaufbau diente R2P von Beginn an in allererster Linie zur Rechtfertigung militärischer Interventionen.

Pingeot und Obenland schließen ihren Bericht mit der Darstellung möglicher Alternativen. Denn die Frage, wie die internationale Gemeinschaft Menschenrechtsverletzungen verhindern und betroffenen Bevölkerungsgruppen sinnvoll helfen kann, ist brandaktuell.

Veröffentlicht in englischer Sprache von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Büro New York, Mai 2014.


A «peace dividend» was the big hope of many observers of international politics after the end of the Cold War. Envisioning a new era of human rights cooperation no longer divided between East and West, the international community could now come together to prevent large-scale human rights abuses. The reality wasn’t so neat, and the crises of the 1990s—Rwanda, Somalia, and Bosnia among others—demonstrated a startling lack of consensus over appropriate conditions for international conflict resolution.

The subsequent failure to prevent or respond to humanitarian disasters prompted several governments—Canada’s foremost among them—and allied NGOs to propose a new doctrine: «Responsibility to Protect» (R2P). This doctrine, which quickly gained traction among key international actors, seeks to lay out criteria for when states may coercively intervene in another state in order to protect its people.

In this report, Lou Pingeot and Wolfgang Obenland offer a critical introduction to the R2P doctrine, exploring its origins and proponents. Covering a wide array of cases – from Rwanda to Libya – they lay out the case both for and against its adoption.

R2P seems to have much to recommend it: the doctrine demands that states live up to their obligations to their citizens; it insists on the responsibilities of the international community to support states in meeting these obligations; and it attempts to establish the basis for a more consistent international response to crises.

Ultimately, however, R2P is a critically flawed doctrine, rooted in a limited understanding of conflict, that risks justifying the use of force by great powers without providing clarity as to when such force is justified. Despite insisting on the importance of prevention and recovery, it has from its inception been first and foremost a doctrine used to legitimize military intervention.

Pingeot and Obenland conclude by laying out a variety of ways in which the international community can seek to prevent human rights abuses and to help local populations recover after a crisis.

Published by the Rosa Luxemburg Stiftung, New York Office, Mai 2014.