DossierArbeitskämpfe um Gerechtigkeit

In einer Welt, in der Oligarchen die US-Regierung dominieren, mit Friedrich Merz ein ehemaliger Blackrock-Aufsichtsrat Bundeskanzler wird und rechtsextreme Parteien in mehr und mehr europäischen Ländern mitregieren, kommt den Gewerkschaften eine immer wichtigere Rolle zu. Als zentrale Organisationen und Interessensvertreterinnen der arbeitenden Mehrheit können sie ein machtvolles Bollwerk gegen den Durchmarsch der Rechten und Reichen bilden. Durch Verhandlungen, Mobilisierungen und kämpferische Streiks können sie wie keine andere gesellschaftliche Kraft die Herrschenden herausfordern und rechte Kräfte in die Schranken weisen.
 

DE

Video«Streiken tun wir nicht gerne!»

Mit seinen Angeboten zwinge uns der Arbeitgeber zum Streik, sagt der BVG-Straßenbahnfahrer Stubi.

Podcast«Rosalux History», Folge 20: Die Geschichte der Gewerkschaften

In der 20. Folge von «Rosalux History» beleuchten Anika Taschke und Albert Scharenberg die Anfänge…

VideoGemeinsam! Fridays for Future goes Verdi!

In vielen Städten solidarisieren sich Aktivist*innen der Fridays for Future- Bewegung mit den…

VideoArbeitszeitverkürzung: Weniger arbeiten – gleiches Geld?

Stress, Erschöpfung und Leistungsdruck - wäre es nicht schön, wenn wir alle weniger arbeiten…