Die Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (w/d/m) im IT-Support / Helpdesk für unsere 27 Auslandsbüros. Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet.
Arbeitsaufgaben
- First-Level-Support per Email / Ticketsystem, selten auch telefonisch oder im direkten Gespräch vor Ort in Berlin (Deutsch und Englisch)
- Beratung und Unterstützung der Anwender*innen bei IT-Problemen
- Dokumentation, Qualifizierung und Bearbeitung der Anfragen, Störungen und Lösungen in unserem Ticketsystem
- Installation, Konfiguration und Management von Windows-Clients und Standard-Applikationen (mit Softwareverteilungs- und Konfigurationsmanagement-Tools)
- Troubleshooting von Hard- und Softwareprobleme auf Enduser-Geräten
- Erweiterung und Verbesserung der internen Dokumentation (Intranet / Wiki)
- Kommunikation mit / Koordination von Dienstleister*innen im In- und Ausland
- Mitarbeit bei der Optimierung von Support-Prozessen
- selbstständige Durchführung von kleineren IT-Projekten in Zusammenarbeit mit unserer DevOps-Abteilung (Themen & Komplexität je nach Interessen & Vorwissen)
Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Systemtechniker*in oder Fachinformatiker*in
- erste Berufserfahrung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen um o.g. Tätigkeiten ausüben zu können
- offener Umgang mit Menschen und neuen Anforderungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Diskriminierungssensibilität
- analytisches Verständnis und selbstständiges, lösungsorientiertes Handeln
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2 oder besser).
- umfangreiche Berufserfahrung
- im IT-Support von Unternehmen mit mindestens 200 Mitarbeiter*innen,
- in der Administration und Konfiguration von Windows 10,
- in der Administration und Konfiguration von MS Office 2016,
- in der Administration von Usern / Gruppen im Active Directory,
- in der Funktionsweise von TCP/IP und Netzwerkdiensten (DHCP, DNS),
- bei der Mitarbeit in komplexen IT-Projekten.
Der Arbeitsort ist Berlin mit der Möglichkeit zur Erbringung von Teilen der Arbeit aus dem Homeoffice. Nacht- und Wochenenddienste sowie Rufbereitschaft sind (außer in absoluten Ausnahmefällen) nicht vorgesehen. Das Entgelt sowie alle weiteren Arbeitsbedingungen richten sich nach TVöD (Bund). Es handelt sich um eine Stelle, die der Entgeltgruppe 9b TVöD (Bund) zugeordnet ist.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen entgegenzuwirken (entsprechend §5 AGG/ Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
In diesem Zusammenhang fordern wir:
- Frauen*
- People of Colour
- Menschen mit Schwerbehinderung
- trans*idente Menschen
- Menschen mit internationaler Biographie
- Menschen jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung
- Menschen mit anderen zur Benachteiligung/Diskriminierung führenden Merkmalen
die die Voraussetzungen der Stellenbeschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen können bis zum 22.10.2023 über unser Bewerbungsportal eingereicht werden:
https://bewerberweb-lai04.krz.de/2855#positions
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 10.11.2023 statt.