Ausschreibung | Freiwilliges Soziales Jahr (w/d/m)

Bewerbung bis 22.06.25

Schule abgeschlossen, aber noch warten mit der Uni oder einer Lehre? Ausbildung oder Bachelor abgeschlossen, aber noch nicht klar, wie es weitergehen soll? Dann rein in die politische Bildung! Komm zur Rosa-Luxemburg-Stiftung und engagiere dich ein Jahr lang gegen Rassismus, Nazis und für Klimagerechtigkeit, Feminismus und Demokratie.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sieben parteinahen Stiftungen in Deutschland, die der Partei Die Linke nahesteht, aber unabhängig von ihr politische Bildung in Deutschland und weltweit organisiert und durchführt. Unsere Hauptaufgabe ist die Stärkung demokratischen Handelns und das Empowerment von jungen Menschen und Erwachsenen, sich kritisch gesellschaftlich zu engagieren. Ausgehend von der Überzeugung, dass eine andere Welt möglich ist, orientieren wir uns an den Zielen der globalen sozialen Gerechtigkeit, dem Kampf gegen Rechts, der sozial-ökologischen Transformation und der Verteidigung der postmigrantischen Gesellschaft der Vielen.

Das können je nach Arbeitsbereich deine Aufgaben sein:
  • Du hilfst uns bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Projekten, die den politischen Austausch fördern.
  • Du hilfst bei der Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen sowie bei der Konzeption von neuen digitalen Grundlagenbildungsangeboten mit.
  • Du unterstützt uns bei der Öffentlichkeitsarbeit und in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, TikTok).
  • Du erarbeitest und redigierst Texte und unterstützt uns bei Video- und Podcast-Produktionen.
  • Du nimmst an Gremiensitzungen und Veranstaltungen teil und übernimmst Aufgaben zu deren Vorbereitung und Durchführung.
  • Du arbeitest im Bereich Kampf gegen Rechts und im Feld der digitalen Grundlagenbildung mit.
  • Du kommunizierst mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen linken Akteur*innen, die sich gegen Rechts engagieren.
  • Du unterstützt uns bei der täglichen Büroarbeit, der Pflege von Datenbanken und der Projektdokumentation.
  • Du bist Ansprechperson für die kleinen und großen Herausforderungen im Stiftungsalltag.
Was wir von dir erwarten:
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Interesse an linker Politik, Redaktionsarbeit und feministischen Themen
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wie Bewegun-gen, Initiativen, NGO etc.
  • Lust an Vernetzung und Kommunikation
  • Interesse und Erfahrung mit Social Media-Arbeit (v.a. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok)
  • Sicherer Umgang mit dem PC und digitalen Plattformen (Zoom, BBB etc.)
  • Selbstständiges, eigeninitiatives und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ernsthaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch Abendtermine und gelegentliche Wochenendeinsätze)
Wir bieten dir:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer politischen Stiftung
  • Stärkung deiner Kompetenz in der politischen Bildung von der Idee über die Planung und Organisation bis hin zur Durchführung
  • Kennenlernen verschiedener Bereiche der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 39-Stunden-Woche
  • Ein monatliches Taschengeld sowie einen Mietzuschuss (bei eigener Wohnung)
  • Teilnahme an Veranstaltungen der Stiftung in Berlin und darüber hinaus
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte zu planen und umzusetzen
  • Freundliche Teams mit flachen Hierarchien

Der Arbeitsort ist Berlin.

Infos zum Verfahren:

Bewirb dich jetzt für dein «FSJ Politik» über den Träger Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) bei Matthias Pletsch: fsj-p.berlin@ijgd.de. Die ijgd sind unsere Trägerorganisation für das FSJ Politik. Hier bekommst du alle Informationen zum Programm und dem allgemeinen Bewerbungsprozess. Bitte gib bei der Bewerbung an, dass du dich für die Rosa-Luxemburg-Stiftung-Stiftung in Berlin als Einsatzstelle interessierst.

Erst nach dem Beratungsgespräch bei den ijgd reichst du ab dem 26.05.25 bis zum 22.06.25 deine Bewerbungsunterlagen an die Rosa-Luxemburg-Stiftung unter folgendem Link ein: 

LHR04-portal.owl-it.de/bewerber-web 

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen im Sinne einer positiven Maßnahme zur Verhinderung oder zum Ausgleich bestehender Nachteile im Sinne des §5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sowie im Sinne der Leitlinien der Stiftung entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang fordern wir Frauen*, People of Colour, Menschen mit Schwerbehinderung, trans*idente Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung oder mit anderen zu Benachteiligung/Diskriminierung führenden Merkmalen, die die Voraussetzungen der FSJ-Beschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf.