
Am 4. und 5. März 2021 begehen wir den 150. Geburtstag unserer Namenspatronin. Rosa Luxemburg war Sozialistin, Ökonomin, selbstbestimmte Frau, poetische Briefschreiberin und passionierte Naturliebhaberin. Sie war vieles – und noch viel mehr wurde nach ihrer Ermordung auf sie projiziert.
Ihren Geburtstag feiern wir! Langsam legen wir ihr Werk frei, wir verfolgen Spuren ihres Lebens und wie sich ihr Bild in der Geschichte änderte, mit viel Debatte, Live-Talks, neu entdeckten Briefen, Reportagen und künstlerischen Beiträgen. Den Umständen entsprechend wird das Programm digital ausgestrahlt.
Eine Ermutigung in Zeiten der Pandemie und anderer Katastrophen
Ein zweitägiges Festival anlässlich des 150. Geburtstages von Rosa Luxemburg, 4. und 5. März 2021
Rosa150 - Festival Tag 1
Eine Ermutigung in Zeiten der Pandemie und anderer Katastrophen
Eröffnung mit Daniela Trochowski
Spuren
Mit Mirjam Sachse, Holger Politt, Vincent Streichhahn, Jörn Schütrumpf, August-Bebel-Institut und der Musik Rosa Luxemburgs
Moderation: Anika Taschke und Stefan Kalmring
Geheimnisse der Akkumulation
Mit Sabine Nuss, Judith Dellheim, Lena Rosa Händle, Paul Mason, Ralf Hoffrogge (DW & Co Enteignen)
Moderation: Karin Gabbert
Spannungsverhältnisse (I): Frau Rosa
Mit Janine Wissler, Claudia von Gélieu, Cornelia Möhring, Melanie Stitz und Rosa-Poetry
Moderation: Johanna Bussemer
Live-Talk: Kultur
Zum Erbe des Stalinismus wie überhaupt des 20. Jahrhunderts zählt die Entfremdung zwischen der politischen und der kulturellen Linken – zur Freude der heutigen «Eliten». Es ist hohe Zeit für einen Dialog. Nur so entstehen Gesprächsfäden, die nicht jeder Wind sofort wieder zerreißt.
Mit Luise Meier, Klaus Lederer
Moderation: Jörn Schütrumpf
In Kooperation mit der Volksbühne Berlin und dem Münzenbergforum Berlin
Rosa150 - Festival Tag 2
Eine Ermutigung in Zeiten der Pandemie und anderer Katastrophen
Eröffnung mit Dagmar Enkelmann
Bilder
Mit Margarethe von Trotta, Julia Killet, Inga Wolfram, Frank Jacob
Moderation: Hans-Dieter Schütt
Spannungsverhältnisse (II): Demokratie und Diktatur
Mit Bini Adamczak, Ingar Solty, Michael Brie und Paul Mason
Moderation: Antonella Muzzupappa
Spannungsverhältnisse (III): Widerstand, Rebellion und Revolution
Mit Miriam Pieschke, Alex Wischnewski, Gregor Gysi, Florian Wilde, Jary Koch, International Women* Space, Ende Gelände, Initiative «Frauenwege»
Moderation: Ines Koburger und Friedrich Burschel
«Rosa Kollektiv: Oder aktiviere dein inneres Proletariat!» Das Staffelfinale.
In Kooperation mit der Volksbühne Berlin