DossierAntisemitismus
Im Dossier geht es um die Geschichte und die Analyse des gegenwärtigen Antisemitismus sowie um die Geschichte linker jüdischer Strömungen, jüdisch-linke Allianzen und jüdisches Leben.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit und die politische Bekämpfung von Antisemitismus sind für die Rosa-Luxemburg-Stiftung seit ihrer Gründung wichtige Anliegen. Dies umfasst die Bildungs- und Analysearbeit und Veranstaltungstätigkeit ebenso wie Kooperationen mit anderen Bildungsträgern und Gruppen und die Arbeit unserer Stipendiat*innen.
International befasst sich Stiftung seit der parallelen Eröffnung von Büros in Tel Aviv und Ramallah 2008/2009 intensiv nicht nur mit den inneren Entwicklungen in Israel und Palästina und den Auswirkungen der seit 1967 bestehenden Besatzung großer Teile des Westjordanlandes durch Israel, sondern auch mit den Rückwirkungen dieses Konfliktes auf Deutschland und Europa. Auch in anderen Auslandsbüros, so etwa in Polen, spielen jüdische Themen aus Geschichte und Gegenwart eine wichtige Rolle. In der Stiftung besteht seit 2022 ein Gesprächskreis «Antisemitismus/ jüdisch-linke Geschichte und Gegenwart».
Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel und der folgende neue Gaza-Krieg haben auch gravierende negative Auswirkungen für das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa. Antisemitismus entlädt sich seitdem mit aller Kraft. Solidarität mit Jüdinnen und Juden ist vor diesem Hintergrund eine zentrale Aufgabe für uns. Darüber hinaus geht es auch darum, die Ursachen und Ausprägungen des Antisemitismus analytisch sorgfältig zu erfassen und auf diesen Grundlagen Gegenstrategien für die Bildungs- und politische Arbeit zu unterstützen. Dies schließt ein, sich auch differenziert und hinterfragend mit möglicherweise überzeichneten Antisemitismus-Vorwürfen und gut gemeinten, aber nicht immer hilfreichen und angemessenen Bekämpfungsformen auseinanderzusetzen.
Wir befassen uns jedoch nicht «nur» mit Antisemitismus, sondern auch mit der langen Geschichte linker jüdischer Strömungen, jüdisch-linker Allianzen und jüdischem Leben. Entsprechend versammelt dieses Dossier Publikationen und Veranstaltungshinweise ebenso wie einige grundlegende Erarbeitungen in der Analyse des gegenwärtigen Antisemitismus. Eine Bibliographie «Linke und Antisemitismus, jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Shoah, Nahostkonflikt» stellt ältere grundlegende Publikationen sowie aktuelle Neuerscheinungen vor.