Im April jährt sich der Ausbruch des Kriegs in Sudan bereits zum zweiten Mal. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden größten Sicherheitskräften des Landes hat zu einer der größten humanitären Krisen der Welt geführt. Eine Hungersnot, millionenfache Vertreibung, Massenverbrechen und Plünderungen prägen den Konflikt im Nordosten Afrikas. Die Konfliktparteien profitieren in erheblichem Umfang von der finanziellen, politischen und militärischen Unterstützung anderer Staaten.
Die Veranstaltung wird die Hintergründe des Konflikts beleuchten, die aktuelle Lage darstellen sowie Ansatzpunkte identifizieren, um die Zivilbevölkerung zu schützen und ein Ende der Gewalt einzuleiten.
- Dr. Gerrit Kurtz ist Sudan Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.
- Die Gruppe Talk About Sudan Hamburg, informiert und schafft Öffentlichkeit zum Krieg im Sudan. Siehe auch das TAZ-Interview von Mohamed Elfatih Ahmed.
- Maha Hamo, deutsch-sudanesische Schauspielerin, wohnhaft in Hamburg. Maha verbindet ihre Liebe zum Schauspiel oft mit politischen und gesellschaftskritischen Themen, sie arbeitet auch mit Organisation wie stabil e.V. zusammen, welche sich für strukturell benachteiligte junge Schauspieler:innen einsetzt. Zuletzt organisierte sie die Demo von Talk About Sudan Hamburg mit und leitet mit Mohamed Elfatih Ahmed zusammen deren Instagramseite. Ihre Familie sudanesischer Seite floh nach dem Krieg in verschiedene Länder.
- Mazin Satti ist ein Architekt und multidisziplinärer Künstler aus dem Sudan, der an der Sudan University of Science and Technology (SUST) studiert hat. Er setzt sich in seiner Arbeit mit Themen wie Kreativität, Gemeinschaft und Kultur auseinander und nutzt Kunst, Musik und Design als Mittel, um soziale Veränderungen zu fördern. Mazin hat umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung kreativer Teams und hat diese Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten weiterentwickelt. Sein Engagement für die Förderung von Kultur und sozialer Zusammenarbeit spiegelt sich in seiner Arbeit wider, die oft dazu anregt, über gesellschaftliche Strukturen nachzudenken. Neben seiner künstlerischen Praxis ist Mazin auch in Radio- und Medienprojekten aktiv, wie etwa der Interviewreihe Soundspuren, eine Zusammenarbeit des Goethe-Institus mit ByteFm.
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Location
Contact
Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
Email: info@rls-hamburg.de
Phone: 040 28003705