27 May 2025 Discussion/Lecture Emil Nolde, der Kunstbegriff Hitlers und die täuschenden Narrative der Nachkriegszeit

Information

Event location

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eva-Mamlok-Bibliothek
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin

Date

27.05.2025, 18:00 - 20:00 Hr

Themes

Politics of Memory / Antifascism, German / European History, Art / Performance

Downloads

Emil Nolde war einer der großen expressiven Künstler des 20. Jahrhunderts, obwohl er sich selbst als Nationalsozialist positionierte. 1933 geriet er jedoch in Gegensatz zum «Akademismus», den Hitler zur Grundlage der «deutschen Kunst» erklärte. Zeitgleich erzielte Nolde mit dem Verkauf seiner Werke im privaten Kunsthandel während der Nazizeit ein Rieseneinkommen. Aus dieser Spannung entwickelte sich in der Nachkriegszeit das eindimensionale Narrativ von Nolde als «verfolgter» Künstler, der für den demokratischen Neubeginn in den fünfziger Jahren der Bundesrepublik stehe.

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Ruppert (Kunsthistoriker)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe «Utopisches Erinnern» statt.

Location

Contact

Michaela Klingberg

Culture Forum, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Phone: +49 30 44310 160