Wie gerecht ist unsere Gesellschaft wirklich? Chancengleichheit, soziale Durchlässigkeit und individuelle Verantwortung – diese Begriffe bestimmen die öffentliche Diskussion über soziale Gerechtigkeit. Aber wieviel Wahrheit steckt hinter dem Satz: «Jeder seines Glückes Schmied»?
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen und Sarah Lee Heinrich schauen gemeinsam auf die Mythen, Strukturen und Ungleichheiten, die unsere Gesellschaft prägen. Sie hinterfragen gängige Erzählungen und diskutieren welche Veränderungen nötig wären, um gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.
- Klassenlage und Identität: Wie stark beeinflusst dies unsere Chancen und Möglichkeiten?
- Soziale Mobilität und Bildungsgerechtigkeit: Warum bleiben diese Ideale oft unerreichbar – und sind sie wirklich linke Ziele?
- Die großen Erzählungen: Welche Mythen halten uns davon ab, gerechtere Verhältnisse zu schaffen?
- Zukunftsperspektiven: Was muss passieren, damit sich endlich etwas ändert?
Die Gäste:
- Sarah Lee Heinrich ist Aktivistin für soziale Gerechtigkeit
- Wolfgang M. Schmitt ist YouTuber, Podcaster und Kritiker («Die Filmanalyse»; «Die Neuen Zwanziger»)
- Ole Nymoen arbeitet als freier Journalist und betreibt mit Wolfgang M. Schmitt den Podcast «Wohlstand für Alle»
Moderation: Sebastian Friedrich, Journalist und Autor
Einlass: 18:30
Beginn: 19:00
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten:
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Location
Contact
Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
Email: info@rls-hamburg.de
Phone: 040 28003705