9 March 2025 Discussion/Lecture Zur (Ideen-)Geschichte feministischer und Frauenbewegungen

Eine Einführung

Information

Event location

Jugend- und Stadtteilhaus Tesch
Max-Brauer-Allee 114
22765 Hamburg

Date

09.03.2025, 17:00 - 19:00 Hr

Themes

Democratic Socialism, Gender Relations, Feminism

Downloads

Zur (Ideen-)Geschichte feministischer und Frauenbewegungen
Frauenstreik in Madrid, 8. März 2018, CC BY-NC-ND 2.0, Fotomovimiento, via Flickr

Anlässlich des Internationalen Feministischen Kampftags am 8. März möchten wir eine kleine Zeitreise durch die Geschichte feministischer und Frauenbewegungen unternehmen. Von der Französischen Revolution über die Suffragetten und die proletarische Frauenbewegung bis hin zu heutigen feministischen Kämpfen wollen wir verschiedene Strömungen beleuchten und einordnen.

Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen „Wellen“ der Frauenbewegung? Wie und warum unterscheiden sich verschiedene theoretische Ansätze? Was sind die zentralen Forderungen – und welche Spannungsfelder ergeben sich daraus? Und schließlich: Wo verorten wir uns in diesem Spektrum? Mit welchen Herausforderungen sind wir heute konfrontiert?

Ziel unseres Vortrags ist eine Einführung in die (Ideen-)Geschichte feministischer und Frauenbewegungen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklungen in den westlichen Zentren. Wir möchten aufzeigen, welche Theorien aus den verschiedenen Strömungen hervorgingen und welche Gründe es damals wie heute gibt, feministisch zu kämpfen.


Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Jugend- und Stadtteilhaus Tesch

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 

Location

Contact

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Phone: 040 28003705