Die Konferenz
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet die 6. Konferenz «Gewerkschaftliche Erneuerung» in Berlin statt. Die Konferenz steht unter dem Motto «Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik». Auf unserer bundesweiten gewerkschaftsübergreifenden Konferenz wollen wir mit hunderten Aktiven aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Streiksolidarität aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah auswerten und gemeinsam diskutieren, wie wir auch in schwierigen Zeiten die gewerkschaftliche Gegenmacht stärken und damit Antworten auf die anstehenden Herausforderungen geben können. Wir wollen die Möglichkeit bieten, gemeinsam zur Konferenz anzureisen und gemeinsam teilzunehmen, um uns noch besser vernetzen zu können. Dazu biseten wir zwei Busanreisen an, einmal aus Baden (Freiburg via Karlsruhe) und Württemberg (Tübingen via Stuttgart).
Die Konferenzen zur Gewerkschaftlichen Erneuerung werden von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit zahlreichen Partnern aus den Gewerkschaften organisiert. Alle Infos zur Konferenz sowie Anmeldemöglichkeiten zur Konferenz findet ihr auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung hier.
Gemeinsame Bus-Anreise aus Württemberg: Tübingen -- Stuttgart -- Berlin
Hinfahrt am Freitag, 02. Mai 2025
- 7:15 Uhr Abfahrt am Europaplatz Busbahnhof Tübingen Steig R
- 8:00 Uhr Abfahrt am Karlsplatz in Stuttagrt
- Ankunft um ca. 17:00 Uhr an der Technischen Universität Berlin pünktlich zum Auftaktpodium um 18:00 Uhr
Rückfahrt am Sonntag, 04. Mai 2025
- 14:00 Uhr Abfahrt von der TU Berlin
- Ankunft gegen 22:00 Uhr in Stuttgart, Karlsplatz
- Ankunft gegen 23:00 Uhr in Tübingen, Europaplatz Busbahnhof
Gemeinsame Bus-Anreise aus Baden: Freiburg -- Karlsruhe -- Berlin
Hinfahrt am Freitag, 02. Mai 2025
- 6:00 Uhr Abfahrt am Konzerthaus Freiburg
- 7:35 Uhr Abfahrt am Hauptbahnhof Karlsruhe, Südseite
- Ankunft um ca. 17:30 Uhr an der Technischen Universität Berlin pünktlich zum Auftaktpodium um 18:00 Uhr
Rückfahrt am Sonntag, 04. Mai 2025
- 13:00 Uhr Abfahrt von der TU Berlin
- Ankunft gegen 22:00 Uhr in Karlsruhe
- Ankunft gegen 23:30 Uhr in Freiburg
Kosten (sowohl für Route Freiburg/Karlsruhe als auch Tübingen/Stuttgart)
Wir erheben eine Mitfahrgebühr pro Persdon in Höhe von 15 € (ermäßigt) -- 30 € (Regelbeitrag) -- 50 € (Soli-Beitrag)
Nach einer Anmeldung bitten wir den Beitrag auf das Konto der Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg zu überweisen unter IBAN DE93 6001 0070 0392 6207 08 / BIC PBNKDEFF. Nach Eingang der Mitfahrgebühr gilt die Anmeldung als verbindlich. Ihr erhaltet dann eine Anmeldebestätigung.
Bitte meldet euch bei uns über diesen Anmeldelink oder per Mail an bawue@rosalux.org an für die gemeinsame An- und Abreise und bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung für die Teilnahme an der Konferenz. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, an welchem Ort der Zustieg zum Bus erfolgen soll.
Bitte mache bei Anmeldung auch eine Angabe, ob Du Mitglied einer Gewerkschaft (und welcher) bist.
Unterbringung - Achtung: muss selbst organisiert werden
Dieses Angebot beinhaltet nur die Hin- und Rückreise mit einem in einem Reisebus von Tübingen, über Stuttgart und zurück.
Die Unterkunft vor Ort muss jedoch selbst organisiert werden!
Anreise aus anderen Regionen in Ba-Wü
Bei ausreichend Interesse erwägen wir auch die Organisation einer Anreise aus der Rheinschiene bzw. aus Baden (z.B. Freiburg/ Karlsruhe/Mannheim).
Die Anreise wird gefördert vom Landesbezirk Baden-Württemberg und dem Bezirk Stuttgart der Gewerkschaft ver.di dem Landesbezirk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg
Contact
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Email: bawue@rosalux.org
Phone: +49 711 99797090