12 March 2025 Book Launch Buchvorstellung «Klima und Kapitalismus»

Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus

Information

Event location

Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt

Date

12.03.2025, 18:30 - 20:30 Hr

Themes

Socio-ecological Transformation

Downloads

Mit den Autor*innen Katja Wagner, Maximilian Hauer und Maria Neuhauss

Wie die Linke auf die Klimakrise politisch reagieren soll und welche theoretische Analyse dafür notwendig ist, ist heftig umstritten. In der Klimabewegung rufen viele dazu auf, sich an den einschlägigen Expert*innen zu orientieren. Andere wiederum sehen in ökologischen Fragen eher ein ideologisches Steckenpferd privilegierter Mittelschichten und banalisieren die Dramatik des Klimawandels.

Die Autor*innen des frisch erschienenen Buches „Klima und Kapitalismus“ tragen Erkenntnisse zusammen, die eindeutig zeigen, wie dramatisch der Klimawandel unsere Lebensgrundlage bedroht. Und er ist inzwischen in vollem Gange: 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad Celsius über der Temperatur des vorindustriellen Zeitalters, die magische Marke des Pariser Klimaabkommens wird demnach bald dauerhaft überschritten sein. Doch das fossile Kapital sitzt weiterhin fest im Sattel und die politischen Entwicklungen lassen nicht hoffen, dass sich so bald etwas daran ändern wird. Während die Klimakrise also weiter zu eskalieren droht, fehlen den Bewohner*innen der am stärksten betroffenen Erdregionen die Mittel, sich ausreichend gegen deren Folgen zu schützen. Grund genug, die zugrundeliegende Dynamik besser zu verstehen und nach Wegen der Veränderung zu suchen.

In „Klima und Kapitalismus – Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus“ betten die Autor*innen naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Klimawandel in eine marxistische Kritik des kapitalistischen Produktionsverhältnisses ein und begründen daraus ein Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus: eine Gesellschaft, in über das Wie und Was der Produktion gesellschaftlich entschieden wird und menschliche Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und gerade deswegen ökologische Fragen ausreichend berücksichtigt werden.

Gemeinsam mit dem Bildungskollektiv Erfurt

Location

Contact

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Phone: +49 361 5504115