4 September 2020 Seminary Online-Seminar: Diskriminierung verlernen - neue Worte finden / Ausgebucht!*

Mutig und gestärkt für eine diskriminierungssensible Sprache

Information

Event location

Date

04.09.2020, 10:00 - 17:00 Hr

Themes

Politische Weiterbildung (en)

Downloads

Register now

 *Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

Worte lenken Aufmerksamkeit, Worte filtern Information, Worte interpretieren, Worte sind Ausdruck von Machtverhältnissen. In gebräuchlichen Begriffen spiegeln sich die Haltungen und dominanten Perspektiven einer Gesellschaft. Auch Diskriminierung beginnt mit Worten und ihren Bedeutungen: Wer gehört zum „Wir“ und wer nicht? Warum werden Menschen als „Ausländer“ bezeichnet, die seit Generationen in Deutschland leben? Wer wird unsichtbar gemacht, wenn nur zwischen „Männern“ und „Frauen“ unterschieden wird? Viele Diskussionen über Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung drehen sich im Kreis, weil die Worte, die diese Diskussionen leiten, unhinterfragt bleiben. Und doch geben sie den Rahmen vor, in dem gedacht und gesprochen wird. Worte und Unterscheidungen sind somit Teil des Problems und basieren oftmals auf unaufgearbeiteter Geschichte diskriminierender Sprache.

In diesem Workshop hinterfragen und verlernen wir alte und neue diskriminierende Begriffe, Sichtweisen und Perspektiven und öffnen den Blick. Der Workshop richtet sich an politisch Aktive und politische Bildner*innen, die sich die Frage stellen, wo sie eigentlich selber – ohne dies zu wollen – in diskriminierende Sprachgewohnheiten verstrickt sind, wie Diskriminierung durch Sprache funktionert und wie sie Menschen in ihrem politischen Umfeld oder in der politischen Bildungsarbeit für diskriminierende Sprache sensibilisieren können. Das ist häufig nicht leicht. Diskriminierung in der Sprache anzusprechen, stößt auf viele emotionale Reaktionen: spontane Abwehr, z.B. im Vorwurf einer übertriebenen „Political Correctness“, Schuld, Scham oder Rückzug. Politische (Bildungs-)Arbeit, die nachhaltig sein will, muss diese emotionalen Reaktionen auf die Thematisierung von sprachlicher Diskriminierung ernst nehmen und einen produktiven Umgang damit finden.

Um der Ganzheitlichkeit von Lernprozessen gerecht zu werden, arbeiten wir mit einer Vielzahl von aktivierenden Methoden, die -soweit als möglich- auch den Körper mit einschließen, wie z.B. Achtsamkeitsübungen zur bewussten Wahrnehmung von körperlichen und emotionalen Reaktionen, Embodiment-Übungen zur Stärkung der Motivation und Handlungsbereitschaft.

Mit Pasquale Virginie Rotter - Somatic Coach, Lecture Performerin und Empowerment in Motion Trainerin* mit den Schwerpunkten Unlearning Oppression through the Body und intersektionale Diversity und André Vollrath -Kommunikations- und Diversitytrainer mit den Schwerpunkten Rassismus und kritisches Weiß-Sein.

Nach der Anmeldebestätigung erhalten Teilnehmer*innen eine Infomail mit dem ZOOM-Link für das Seminar.

Anmeldung auch unter: bildungswoche@rosalux.org

 

Contact

Team Weiterbildung

Akademie für Politische Bildung

Phone: +49 30 44310 417