News | Bibliothek Linke Literatur im Gespräch - Buchvorstellung mit Florence Hervé

Louise Michel (1830–1905) – für die einen «die blutrünstige Wölfin», für die anderen «die rote Jungfrau» – gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871.

Louise Michel (1830–1905) – für die einen «die blutrünstige Wölfin», für die anderen «die rote Jungfrau» – gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871. Zum ersten Mal in der Geschichte übernahmen Arbeiterinnen und Arbeiter die Macht. Louise Michel organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden und Verwundeten, sie beteiligte sich an den Klub- Debatten und auch am bewaffneten Kampf. Durch zahlreiche Vorträge und ihr Eintreten für die Rechte der Frauen und Arbeiterinnen und Arbeiter wurde sie zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des Anarchismus und der revolutionären Arbeiterbewegung. Ihre mutigen Kämpfe gegen Ausbeutung, Unterdrückung, Frauendiskriminierung, Krieg, Kolonialismus und Rassismus, für eine kindgerechte Erziehung und ein respektvolles Verhältnis zu Natur und Tieren sind weiterhin aktuell.

Die französische Autorin, Journalistin und promovierte Germanistin (*1944) Florence Hervé lebt in Düsseldorf und im Finistère. Bei Dietz Berlin veröffentlichte sie unter anderem «Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist» (2020, 4. Auflage) sowie «Flora Tristan oder: Der Traum vom feministischen Sozialismus» (2013). Sie ist unter anderem Mitherausgeberin des jährlich aufgelegten Kalenders «Wir Frauen». Zuletzt erschien von ihr als Herausgeberin «Mit Mut und List. Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg» (2020). Im Jahr 2011 verlieh ihr die Partei Die Linke den Clara-Zetkin-Frauenpreis. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2014 verweigerte sie. In diesem Jahr erhält Florence Hervé den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 12. Dezember 2021 in Darmstadt statt.

Am 3.11.2021 sprachen Ulrike Hempel und Uwe Michel mit Florence Hervé über große Frauen in der Geschichte, über die Liebe zur Revolution und was die heutige Linke von ihnen lernen kann.

Zum Gepräch