Documentation Wirtschaft links denken: Thema INFLATION

Wissensreihe in Kooperation mit dem Magazin «OXI - Wirtschaft anders denken»

Information

Date

Themes

Wirtschafts- / Sozialpolitik

Oftmals werden ökonomische Zusammenhänge und Ursachen als zu kompliziert, unverständlich und nicht veränderbar zur Kenntnis genommen. Die Reihe «WIRTSCHAFT LINKS DENKEN» in Kooperation mit der monatlichen Wirtschaftszeitung OXI - Wirtschaft anders denken zeigt, dass es anders geht und vermittelt Basiswissen. Sie bietet politischen Akteuren passfähige Informationen für ihr politisches Engagement.

In den Info-Veranstaltungen, die als Videoaufzeichnung verfügbar sind, werden kurz und bündig entweder grundlegende oder aber aktuelle ökonomische Begriffe erklärt und politisch eingeordnet. Dabei wird der jeweilige Begriff/das Phänomen anhand von drei Fragen vorgestellt. Im Januar 2023 startete die Reihe mit dem Thementrias «Wohnen – Miete/Sozialbau – Alternativen: Genossenschaftsmodelle».

In der zweiten Staffel der Reihe geht es in drei Folgen um das Thema «Inflation? Inflation! Verlierer, Gewinner und Gegenmaßnahmen».

Fast einen Monat arbeiteten die Lohnabhängigen letztes Jahr in Deutschland dafür, die Inflation von mehr als acht Prozent auszugleichen. Inflation, ein Begriff, der die wirtschaftspolitische Diskussion durchweg beherrschte. Die Bilder, die damit verbunden sind: Wäschekörbe voller wertlosen Geldes und eine massenhafte Verarmung. Die Gewerkschaften fordern in den aktuellen Arbeitskämpfen auch mit Verweis auf die allgemeinen Teuerungen einen deutlichen Lohnzuwachs, um die negativen Auswirkungen auf die Beschäftigten auszugleichen. Doch gibt es auch bei diesem Phänomen auch Gewinner? Welche Kämpfe um Inflation werden geführt und welche Maßnahmen der Regierung erweisen sich für wen als positiv?