News | GK Geschichte Sozialistische Sechziger. Transnationale Perspektiven auf die Sowjetunion und Jugoslawien in ihrem "goldenen Zeitalter" (Tagungsbericht)

Karsten Brüggemann, Historisches Institut, Universität Tallinn, berichtet auf HsozKult über
Sozialistische Sechziger. Transnationale Perspektiven auf die Sowjetunion und Jugoslawien in ihrem "goldenen Zeitalter"

Tagung veranstaltet von Moritz Florin / Nathalie Keigel, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; in Kooperation mit der Körber-Stiftung, 7. - 9.02.2013, Hamburg

Brüggemann schreibt: "Was waren die "sozialistischen Sechziger"? Kann man auch für den Ostblock von einem Jahrzehnt des kulturellen und sozialen Umbruchs sprechen? Welche Rolle spielten westliche Vorbilder im (vermeintlich) verwestlichten Jugoslawien und in der (vermeintlich) hermetisch abgeriegelten UdSSR? Kann das für Jugoslawien weitgehend akzeptierte Etikett der "goldenen" Sechziger auch auf die Sowjetunion zwischen "Tauwetter" und "Stagnation" gelten? Schließlich ging es dieser Tagung auch um die Frage, wie sich transnationale Fragestellungen fruchtbar machen lassen für zwei Länder hinter dem Eisernen Vorhang, die unterschiedlicher nicht sein könnten."

Der komplette Bericht ist über den Link unten einsehbar.

Konferenzübersicht:

Monica Rüthers (Hamburg): Einführender Abendvortrag

Sektion 1: Sowjetvolk und Jugoslovenstvo

Rayk Einax (Gießen): Dictum - Factum: Entdeckung, Entwicklung und Nachleben des "Sowjetvolks"

Marianna Zhevakina (Hamburg): Wirtschaftsverbrechen, sowjetische Identität und Antisemitismus in Chruscevs Sowjetunion

Alexandra Oberländer (Berlin): Gleichheit und Gerechtigkeit - Der Wertekanon sowjetischer Arbeitswelten?

Manfred Zeller (Hamburg): Kommentar

Sektion 2: Die Sowjetunion global, transnational und imperial

Ewgeniy Kasakow (Bremen): Sestidesjatniki, Dissidenten, 68er - "globales 1968" in der Sowjetunion

Tobias Rupprecht (Florenz): Moscow Mambo. Die Kubanische Revolution und
ihre Auswirkungen auf die sowjetische Politik, Kultur und Öffentlichkeit

Moritz Florin (Hamburg): Kolonie oder Antikolonie? Kirgistan und die Dekolonisation in der Dritten Welt

Esther Meier (Hamburg): Kommentar

Sektion 3: (Dokumentar-)Film in Jugoslawien und der Sowjetunion - Nonkonformismus und Funktionen

Jana George (Jena): Nonkonformisten im jugoslawischen und sowjetischen
Film der 1960er Jahre: "Wenn ich tot und bleich bin" (Kad budem mrtav i
beo, 1967) von Z. Pavlovic und "Kurze Begegnungen" (Korotkie vstreci,
1967) von K. Muratova

Naomi Richner (Basel): "Film: Waffe oder Scheiße?" - Sozial engagierter Dokumentarfilm vom französischen Cinéma Vérité zum jugoslawischen Crni
Film

Tatjana Simeunovic (Basel): Kommentar

Sektion 4: Repression und Dissidenz in der Sowjetunion

Manuela Putz (Bremen): Politischer Protest verdichtet. Die Mordvinischen Lager für "besonders gefährliche Staatsverbrecher" und das dissidentische Selbstverständnis in der UdSSR der 1960er Jahre

Claudia Weber (Hamburg): Kommentar

Hannes Grandits (Berlin): Keynote-Speech

Sektion 5: Tourismus und West-Ost-Vorstellungen

Thomas Bürgisser (Basel): Arbeitskräfte, Ferien, Investitionen: Schweizerische Jugoslawienbilder während der Hochkonjunktur der "goldenen Sechziger"

Benedikt Tondera (Hannover): "More fun and less serious" - Der sowjetische Auslandstourismus der 1960er Jahre in die kapitalistischen Länder und die "Bruderstaaten"  als Indiz eines "verlängerten Tauwetters"?

Eva Pluharová-Grigiene (Hamburg): Im Spannungsfeld von Selling Socialism und heimatlicher Nostalgie: Fotobildbände zur litauischen Küste in den 1960er und 1970er Jahren

Elke Beyer (Zürich): Kommentar

Sektion 6: Rock & Roll, sexuelle Revolution und Mode in Jugoslawien im transnationalen Vergleich

Natalja Herbst (München): Die "sexuelle Revolution" im sozialistischen Jugoslawien

Nathalie Keigel (Hamburg): Vom Kostüm der Mutter zum Körper der Tochter: Mode in Jugoslawien als Verhandlungsort zwischen "kapitalistischem" und
"sozialistischem Körper"?

Aleksandar Rakovic (Belgrade): Rock & Roll in Yugoslav Socialist Society during the 60ies (with a view on similarities and differences of rock and roll in the Eastern Bloc and Yugoslavia)

Monica Rüthers (Hamburg): Kommentar

Nathalie Keigel / Moritz Florin: Abschlussdiskussion