Publication Soziale Bewegungen / Organisierung - Geschlechterverhältnisse - Gesellschaftstheorie - Feminismus Bite Back! – Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Buch zu trans* marxistischen Perspektiven von Lia Becker, Atlanta Ina Beyer und Katharina Pühl

Information

Series

Verlagskooperation

Publishers

Lia Becker, Atlanta Ina Beyer, Katharina Pühl,

Published

October 2024

Ordering advice

Available

Related Files

Bite Back! – Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Es ist Zeit zurückzubeißen ... Der Aufstieg der autoritären Rechten bedroht queere und trans*Leben und Errungenschaften der LGBTIQ-Bewegung. Zugleich sind steigende Mieten, prekäre Jobs und Altersarmut, Rassismus, Sexismus und Trans*feindlichkeit für viele queere Menschen Alltag. Die Grenzen liberaler Identitätspolitik werden immer deutlicher.

Lia Becker / Atlanta Ina Beyer / Katharina Pühl (Hg):
Bite back! Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität.
Edition Assemblage. Münster 2024

Queere und trans* Stimmen fehlen oft in aktuellen linken Diskussionen über Klasse, in Diskussionen um Intersektionalität kommt «Klasse» oft zu kurz. Der vermeintliche Gegensatz von «Identitäts»- und «Klassenpolitik» ist eine Sackgasse, wenn es um radikale Veränderung und die Überwindung von Gewalt- und Ausbeutungsverhältnissen geht. Wie können wir neue Gemeinsamkeiten und Solidarität in der Differenz entwickeln?

Bite back! greift genau da ein. Eines der ersten deutschsprachigen Bücher, das trans* marxistische Perspektiven aufgreift. Das Buch versammelt Beiträge zu einem herrschaftskritischen Verständnis von queer und trans* sowie zu intersektionalen Perspektiven auf Klasse.