Seminar
Robert Kurz: "Kapitalismus am Ende?
Finanzkrise! Krise im Kapitalismus oder Krise des Kapitalismus?"
Stuttgart | Bürgerräume West (Otto Herbert Hajek-Saal), Bebelstr. 22
Nicht »Habgier« und »grenzenlose Spekulationssucht« einiger Finanzspekulanten können die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise erklären. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Krise des Kapitalismus, die im Zusammenhang mit der dritten industriellen Revolution, dem Einzug der Mikroelektronik in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft, gesehen werden muss.
Die Frage ist: Handelt es sich um eine »normale« Krise im kapitalistischen Konjunkturzyklus oder ist sie Anzeichen dafür, dass der Kapitalismus als Produktionsweise selbst an seine historischen Schranken stößt?
Ablauf:
11 – 13 h | Block 1: Kapitalismus – Krise – Finanzkrise
Was heißt Kapitalismus? Was heißt Krise? Was hat Kapitalismus mit Krise zu tun? Was ist das Besondere ander aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise?
13 – 14 h | Mittagspause
14 – 17 h | Block 2: Wie weiter? Krisenauswege, Krisenlösungen
Ist der Kapitalismus am Ende? Welche Auswege aus der Krise sind denkbar? Bietet der Green New Deal neue Möglichkeiten? Wie kann die Linke in der Krise agieren?
Anmeldung:
Anmeldung bitte an: Alexander Schlager oder tel. 0711-6936607
Teilnahmegebühr: 5 € / erm. 2,5 €
Organisatorisches:
Snacks, Kaltgetränke sowie Kaffee sind zum Selbskostenpreis vorhanden. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu einem Essen in einem nahe gelegenen Restaurant. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Mittagessen gewünscht ist (ggf. ob vegetarisch).
Der Refrent:
Robert Kurz ist Redakteur der Zeitschrift exit! und einer der prominentesten Vertreter der Wertkritik. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit Fragen der Krisentheorie. Sein bekanntestes Buch ist das »Schwarzbuch Kapitalismus. Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft«.
Gemeinsame Veranstaltung mit attac Leonberg
zum Flyer
