Seminar
Linke Sommerschule: Politische Ökonomie, Globalisierung und Neoliberalismus
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Forum Baden-Württemberg und Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern
Termin: 12.08-15.08.2006
Ort: Naturfreunde-Ferienheim Schurwaldhaus, Im Trieb, 73669 Lichtenwald-Hegenlohe
Das Seminar behandelt die Themenkreise Politische Ökonomie, Globalisierung und Neoliberalismus. Hierzu finden Referate, Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden statt.
Daneben gibt es ausreichend Raum zum gegenseitigen Kennenlernen, zu Diskussionen und Abstimmungen am Rande sowie ein kulturelles Programm.
Für Kinderbetreuung wird gesorgt.
ReferentInnen
- Bodo Ramelow, Fusionsbeauftragter der Linkspartei.PDS
- Christoph Lieber, Redaktion „Sozialismus“
- Fanny Zeise, Kontaktstelle Soziale Bewegunugen bei der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Rahmenprogramm
Grillen, Kinderbetreuung Kulturprogramm mit Sänger & Kabarettist
Programm
Anreise
Fr. 11.8. abends bzw. Sa. 12.8. bis 9 Uhr möglich.Samstag 12.8.
9:00 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Vorstellung Teilnehmer & Ablauf
10:30 Uhr Einstieg in die politische Ökonomie (Referent: Christoph Lieber)
—Mittagspause—
14:00 Uhr Workshops: - Wie entstehen Profite? (Mehrwert)
- Was ist Globalisierung (Imperialismus)
- Wert und Bedeutung der Arbeitskraft (Die Arbeitskraft, Kampf zwischen Kapital und Arbeit)
Sonntag 13.8.
9:30 Uhr Ergebnisse der Workshops
11:30 – 13 Uhr Diskussion
—Mittagspause—
14:00 Uhr Neoliberalismus & Globalisierung (Referent: Christoph Lieber)
16-17:30 Uhr Fortsetzung mit DiskussionMontag 14.8.
9:30 Uhr Diskussion zu Neoliberalismus und Globalisierung
11:00 Uhr Impulsreferate von Bodo Ramelow und Fanny Zeise:
Welche Aufgaben hat die neue Linkspartei und wie soll sie innerhalb des Neoliberalismus
diesem auf den verschiedenen Ebenen entgegenwirken?
(Neue Linke, Zusammenarbeit Soziale Bewegungen, Gewerkschaften auf verschiedenen Ebenen)
—Mittagspause—
ab 13:30 Uhr Aussprache bis 16:30 Uhr
—Abends Kulturprogramm—Dienstag 15.8.
9:30 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
ab ca. 11:00 Uhr Heimreise bzw. FerienTeilnahmegebühr
Teilnahme am gesamten Programm
Für die TeilnehmerInnen wird ein Teilnehmerbeitrag von 50€ erhoben; für Arbeitslose, Studierende und Schüler beträgt der Beitrag 30€. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Übernachtungen und Vollverpflegung.Teilnahme an einzelnen Tagen
Es ist auch möglich, an einzelnen Tagen teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr pro Tag beträgt 15€Teilnahme mit Kindern
Für Kinderbetreuung wird gesorgt. Die Teilnahmegebühr für Kinder beträgt 20€.Kontoverbindung
Die Teilnahmegbühr ist bei Anmeldung zu entrichten an: Rosa-Luxemburg-Forum für Bildung und Analyse, Kto.-Nr. 392 620 708, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70.Nachfragen und Anmeldung
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 25 Personen beschränkt, eine Anmeldung daher unbedingt erforderlich.
Anmeldefrist: 30. Juli 2006
Bitte melden Sie sich unter Angabe von Adresse, Tel.-Nr. und eMail-Adresse an unter:Rosa-Luxemburg-Forum Baden-Württemberg
c/o Alexander Schlager, Nürtinger Str. 31, 72074 TübingenTel..: 07071/942436
Fax: 07121/371192
post@rlf-bw.de
zum Flugblatt
