Kongress
"Die Krise als Chance?! Wege in eine solidarische Gesellschaft"
Stuttgart | Rosenau, Rotebühlstr. 109
Wie lässt sich die Krise nutzen, um zu einer demokratischeren, solidarischeren, und ökologischen Gesellschaft zu kommen?
Welche Schritte und Maßnahmen sind hierfür nötig?
Programm:
Freitag, 17.07. | 19.30 Uhr – open end
Auftaktdiskussion «Krise und Gegenwehr«
AktivistInnen aus verschiedenen Bereichen und Bewegungen, aus dem In- und Ausland, berichten über die Auswirkungen der Krise und die Mobilisierung von Gegenwehr
Samstag, 18.07. | 10.00 – 18.00 Uhr
Wege in eine solidarische Gesellschaft
10.00 – 12.00 Uhr
Wiedergewinnung des Öffentlichen: Zur Bedeutung und Ausgestaltung eines demokratrisch kontrollierten öffentlichen Sektors
mit: Mario Candeias, Rosa-Luxemburg-Stiftung (angefr.) und Michael Schlecht (ver.di)
13.00 – 15.00 Uhr
Produktion für Mensch und Natur: Wie kann die Produktion menschen- und umweltgerecht gestaltet werden?
mit: Matthias Fritz, Betriebsrat Mahle Stuttgart
16.00 – 18.00 Uhr
Wirksame Aktionsformen im gewerkschaftlichen Kampf: Betriebsbesetzungen und politische Streiks
mit: Rainer Thomann (Mitglied der größten Schweizer Gewerkschaft Unia, Unterstützer des Streikkomitees der Officina von Bellinzona und Aktivist im Netzwerk für eine kämpferische Bewegung der Arbeiterinnen und Arbeiter in der Schweiz) und Bernd Riexinger (ver.di-Geschäftsführer Stuttgart und aktiv u.a.in der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken)
eine Veranstaltung der Bündnisse “Linke Perspektiven” und SOFa
zum Flyer
