Themenschwerpunkte
Zivilgesellschaft und Urbanität
Hier geht es darum, Vorschläge zur Gestaltung geschlechtergerechter, barrierefreier, transkultureller urbaner Räume zu entwickeln, vor allem auch außerhalb der großen Metropolen.
Nachhaltige Entwicklung und regionale Integration
Im Mittelpunkt stehen die Verständigung zu überregionalen Problemen und die Suche nach alternativen Konzepten von Sicherheit und Stabilität.
Historisches Bewusstsein und politische Toleranz
Junge Menschen aus Ost und West diskutieren Schlüsselmomente der neueren europäischen Geschichte, spüren aus Geschichtsmythen gespeisten Verständigungsdefiziten nach und tragen damit zum Abbau negativer Wahrnehmungsmuster im Umgang miteinander bei.