Mediensammlung | Commons / Soziale Infrastruktur, Sorgende Stadt Shoppingmalls zu Sorgezentren

Alle Aufzeichnungen von der Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 21.9.2024

Filmische Dokumentation: Paula Hoffmann und Leftvision

Shoppingmalls zu Sorgezentren! Eröffnungspanel

Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 29.9.2024

Details

Warum brauchen wir ein Sorgezentrum? Diese Frage beantworten wir mit geballter FLINTA*-Power und viel lokalem Wissen. Stimmen aus Berlin und Treptow-Köpenick geben Einblicke in ihre politische Arbeit und die Herausforderungen, die durch die prekäre Versorgungslage entstehen.

Auftaktpodium mit Katalin Gennburg (Direkt gewählt in Treptow für die LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus, «Sorge ins Parkcenter»), Sophie Dilg («Sorge ins Parkcenter»), Lena Fries (Bürgerini Plänterwald) moderiert von Hannah Berner («Sorge ins Parkcenter»).

Aufzeichnung von der Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 21.9.2024

Zur Dokumentation

Kämpfe um Eigentum und Finanzierung: Wie kommen wir an unser Sorgezentrum?

Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 29.9.2024

Details

Wir starten mit einem Blick auf harte Fakten, Realpolitik und Cash. Wir diskutieren aktuelle Veränderungen im Einzelhandel, die Eigentumsverhältnisse der Einkaufszentren, wie wir diese kippen können und schließlich Finanzierungsmöglichkeiten einer gemeinwohlorientierten Eigentümer*innenschaft.

Mit Susanne Heeg (Expert*innenkommission DWE), Manuel Ehlers (Triodos Bank) & Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit) moderiert von Katalin Gennburg (Direkt gewählt in Treptow für die LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus, «Sorge ins Parkcenter»).

Aufzeichnung von der Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 21.9.2024

Zur Dokumentation

Vergesellschaftung von Sorgearbeit: Wie können Care-Praxen in der Altenpflege aussehen?

Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 29.9.2024

Details

Sorgearbeit muss raus aus dem privaten Bereich, rein in gesellschaftliche Verantwortung. Wir widmen uns Deutschlands größtem Pflegedienst, den pflegenden Angehörigen. Anhand wegweisender Projekte aus Österreich blicken wir auf neue Organisierungsformen für an Familien delegierte Sorgearbeit und diskutieren: Welche Rolle spielen Sorgezentren in der Transformation?

Mit Sonja Kemnitz (Pflegende Angehörige, Mitglied im Landespflegeausschuss, ehemals Referentin für Pflegepolitik Die Linke im Bundestag), Patrick Schönherr (Soziologe, im Auftrag der RLS) moderiert von Inga Lamprecht («Sorge ins Parkcenter»).

Aufzeichnung von der Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 21.9.2024

Zur Dokumentation

Selbstverwaltung und Aushandlungsprozesse: Wie schaffen wir demokratische Sorgeinfrastrukturen?

Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 29.9.2024

Details

Ist die Mall erstmal enteignet fängt die Vergesellschaftung erst an. Wir haben Pionier*innen der feministischen Stadtentwicklung eingeladen, mit denen wir brennende Fragen diskutieren: Wie erheben wir die Sorgebedarfe in einer Nachbarschaft? Welche Selbstverwaltungsstrukturen haben sich bewährt? Außerdem wagen wir den Weitblick: Wie wappnen wir uns intern für die langen Prozesse, die vor uns liegen?

Mit Kirsten Schubert (GEKO Berlin), Roberta Burghardt (Stadt von Unten), Franziska Paul (Polyklinik Syndikat Dachverband) moderiert von Nadine Gerner («Sorge ins Parkcenter»).

Aufzeichnung von der Konferenz über Wege zur sorgenden Stadt | Berlin, 21.9.2024

Zur Dokumentation