Podcast | Commons / Soziale Infrastruktur, Wirtschafts- / Sozialpolitik, Ja zur Vergesellschaftung #15 Armutszeugnis: Vergesellschaftung
«Kapitalismus ist verfassungswidrig». Vom Entzug profitorientierter Verfügungsgewalt.
#15 Armutszeugnis: Vergesellschaftung
Die aktuellen Großkonflikte spitzen sich zu, allen voran der Klimawandel mit seinen sozialen Verwerfungen. Die herrschenden liberalen Antworten setzen auf den Markt, mithin einen „grünen Kapitalismus“, unterschlagen aber den sozialen Ausgleich. Dies stärkt die rechten Parteien und Ideologien. Seit einiger Zeit nun wird als Antwort auf die vielfachen Krisen die Forderung nach „Vergesellschaftung“ laut: Grund und Boden, Produktionsmittel und Naturschätze sollen der privaten, profitorientierten Verfügungsgewalt entzogen werden. Auch soziale Ungleichheit möchte man damit beseitigen und so zugleich rechten Ideologien den Nährboden entziehen. Doch was genau verbirgt sich dahinter, inwiefern könnte das ein Ausweg sein und wieso wäre damit ein Ende der permanenten Enteignung eingeläutet? Und wieso sollte Kapitalismus verfassungswidrig sein? Einschalten lohnt sich!
Schreibt uns an: armutszeugnis@rosalux.org
Shownotes:
Erwähnte Literatur:
Adamczak, Bini. Beziehungsweise Revolution: 1917, 1968 und kommende. Berlin: Suhrkamp, 2017.
Dahm, Rupay. Selbstbestimmt Arbeiten, Betriebe Demokratisieren: Ein Praxisleitfaden Für Selbstorganisierte Unternehmen. München: Oekom, 2024.
Feichtner, Isabel. Bodenschätze: Über Verwertung und Vergesellschaftung. Hamburger Edition, 2024.
Kiess, J., Wesser-Saalfrank, A., Bose, S., Schmidt, A., Brähler, E., und Decker, O.: Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland: Erlebte Handlungsfähigkeit im Betrieb und (anti)demokratische Einstellungen. OBS-Arbeitspapier 64. Frankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung. 2023.
Notz, Gisela. Genossenschaften: Geschichte, Aktualität und Renaissance. Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2023.
Zur erwähnten Philosophin Catherine Colliot-Thélène siehe: Christoph Menke. Expropriation der Expropriateure. Die Rettung des Eigentums, in: Angebauer, Niklas, Jacob Blumenfeld, und Tilo Wesche, Hrsg. Umkämpftes Eigentum: Eine gesellschaftstheoretische Debatte. Berlin: Suhrkamp, 2025.
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter: www.rosalux.de/newsletter-abos