Mediensammlung | Erinnerungspolitik / Antifaschismus Im Widerstand gegen rechts gestern und heute: zu Ehren Dietrich Bonhoeffers

Aufzeichnung von vier Vorträgen des Kolloquiums zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers.

Die Rechte in Deutschland gewinnt an Stärke. Und nicht nur hier versteht sie sich im Widerstand gegen einen «linksgrün versifften» Zeitgeist. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen das NS-Regime. «Man müsse dem Rad in die Speichen fallen», sagte er. Heute wird dieses Zitat von der Neuen Rechten benutzt, um ein Recht auf Widerstand gegen einen angeblich linken Zeitgeist zu beanspruchen. Bonhoeffer war jahrzehntelang das Vorbild für linke oder progressive und liberale Kreise. Er spielt bis heute für die Bürgerrechtsbewegung eine bedeutende Rolle, für jene, die sich für soziale Gerechtigkeit und in der Friedensbewegung engagieren. Doch nun benutzen ihn auch evangelikale und neurechte Kreise. So wie Bonhoeffer gegen Hitler, so müssten gute Christen Widerstand gegen die heutigen Demokratien leisten.

Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer will der Gesprächskreis Weltanschaulicher Dialog der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit ihrem Kolloquium Bonhoeffer gedenken: Was heißt Widerstand heute in Zeiten eines globalen Rechtsrucks? Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Hellen Panke statt.

Die Neue Rechte eignet sich Symbole der Linken an. Ein Blick aus feministischer Perspektive

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Plonz, Universität Münster, Berlin, 4.4.2025

Details

Die Rechte in Deutschland gewinnt an Stärke. Und nicht nur hier versteht sie sich im Widerstand gegen einen «linksgrün versifften» Zeitgeist. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen das NS-Regime. «Man müsse dem Rad in die Speichen fallen», sagte er. Heute wird dieses Zitat von der Neuen Rechten benutzt, um ein Recht auf Widerstand gegen einen angeblich linken Zeitgeist zu beanspruchen. Bonhoeffer war jahrzehntelang das Vorbild für linke oder progressive und liberale Kreise. Er spielt bis heute für die Bürgerrechtsbewegung eine bedeutende Rolle, für jene, die sich für soziale Gerechtigkeit und in der Friedensbewegung engagieren. Doch nun benutzen ihn auch evangelikale und neurechte Kreise. So wie Bonhoeffer gegen Hitler, so müssten gute Christen Widerstand gegen die heutigen Demokratien leisten. 

Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer will der Gesprächskreis Weltanschaulicher Dialog der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit ihrem Kolloquium Bonhoeffer gedenken: Was heißt Widerstand heute in Zeiten eines globalen Rechtsrucks? Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Hellen Panke statt.

Im Widerstand: Politische Theologie von rechts und Widerstand gegen die Apokalypse

Vortrag von Prof. Dr. Rolf Schieder, Humboldt Universität Berlin, Sprecher des Instituts für Religion und Politik in Berlin, 4.4.2025

Details

Die Rechte in Deutschland gewinnt an Stärke. Und nicht nur hier versteht sie sich im Widerstand gegen einen «linksgrün versifften» Zeitgeist. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen das NS-Regime. «Man müsse dem Rad in die Speichen fallen», sagte er. Heute wird dieses Zitat von der Neuen Rechten benutzt, um ein Recht auf Widerstand gegen einen angeblich linken Zeitgeist zu beanspruchen. Bonhoeffer war jahrzehntelang das Vorbild für linke oder progressive und liberale Kreise. Er spielt bis heute für die Bürgerrechtsbewegung eine bedeutende Rolle, für jene, die sich für soziale Gerechtigkeit und in der Friedensbewegung engagieren. Doch nun benutzen ihn auch evangelikale und neurechte Kreise. So wie Bonhoeffer gegen Hitler, so müssten gute Christen Widerstand gegen die heutigen Demokratien leisten. 

Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer will der Gesprächskreis Weltanschaulicher Dialog der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit ihrem Kolloquium Bonhoeffer gedenken: Was heißt Widerstand heute in Zeiten eines globalen Rechtsrucks? Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Hellen Panke statt.

USA: Widerstand organisieren: Metaxas Bonhoeffer- Deutung und das Projekt 2025

Vortrag von Prof. Dr. Jörg Rieger, Theologe, USA, 4.4.2025

Details

Die Rechte in Deutschland gewinnt an Stärke. Und nicht nur hier versteht sie sich im Widerstand gegen einen «linksgrün versifften» Zeitgeist. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen das NS-Regime. «Man müsse dem Rad in die Speichen fallen», sagte er. Heute wird dieses Zitat von der Neuen Rechten benutzt, um ein Recht auf Widerstand gegen einen angeblich linken Zeitgeist zu beanspruchen. Bonhoeffer war jahrzehntelang das Vorbild für linke oder progressive und liberale Kreise. Er spielt bis heute für die Bürgerrechtsbewegung eine bedeutende Rolle, für jene, die sich für soziale Gerechtigkeit und in der Friedensbewegung engagieren. Doch nun benutzen ihn auch evangelikale und neurechte Kreise. So wie Bonhoeffer gegen Hitler, so müssten gute Christen Widerstand gegen die heutigen Demokratien leisten. 

Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer will der Gesprächskreis Weltanschaulicher Dialog der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit ihrem Kolloquium Bonhoeffer gedenken: Was heißt Widerstand heute in Zeiten eines globalen Rechtsrucks? Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Hellen Panke statt.

Wem gehört Bonhoeffer? Das umkämpfte Erbe des Theologen und Widerstandskämpfers

Vortrag von Arnd Henze - Journalist und Autor «Kann Kirche Demokratie», Berlin, 4.4.2025

Details

Die Rechte in Deutschland gewinnt an Stärke. Und nicht nur hier versteht sie sich im Widerstand gegen einen «linksgrün versifften» Zeitgeist. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen das NS-Regime. «Man müsse dem Rad in die Speichen fallen», sagte er. Heute wird dieses Zitat von der Neuen Rechten benutzt, um ein Recht auf Widerstand gegen einen angeblich linken Zeitgeist zu beanspruchen. Bonhoeffer war jahrzehntelang das Vorbild für linke oder progressive und liberale Kreise. Er spielt bis heute für die Bürgerrechtsbewegung eine bedeutende Rolle, für jene, die sich für soziale Gerechtigkeit und in der Friedensbewegung engagieren. Doch nun benutzen ihn auch evangelikale und neurechte Kreise. So wie Bonhoeffer gegen Hitler, so müssten gute Christen Widerstand gegen die heutigen Demokratien leisten. 

Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer will der Gesprächskreis Weltanschaulicher Dialog der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit ihrem Kolloquium Bonhoeffer gedenken: Was heißt Widerstand heute in Zeiten eines globalen Rechtsrucks? Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Hellen Panke statt.