Die International Conference of Labour and Social History präsentiert in ihrem neuen Rundbrief das provisorische Programm der diesjährigen Linzer Konferenz: The Memory of Labour / Arbeiterbewegungen in globalen Erinnerungsprozessen.
Diese Konferenz ist die erste in dem neuen Tagungszyklus der ITH: Arbeiterbewegung und soziale Bewegungen als Triebkräfte gesellschaftlicher Entwicklung. Es ist gelungen, prominente ReferentInnen zu gewinnen, die ein anregendes Programm versprechen. Dazu gibt es wieder als Schiene der Vermittlung in die breitere Öffentlichkeit eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Ein Anmeldeformular ist auf der Website der ITH zugänglich. Voraussettung für die Teilnahme ist allerdings die nur 36 EUR/Jahr kostende Inidivisualmitgliedschaft in der ITH.
Der Rundbrief enthält weiters die Ausschreibung zum *Herbert Steiner-Preis* für wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Widerstand/Verfolgung/Exil in der Zeit des Faschismus und Nationalsozialismus sowie Geschichte der Arbeiterbewegung. Dafür können Arbeiten aus eigener Initiative eingereicht werden.