Nachricht | Erinnerungspolitik / Antifaschismus - Deutsche / Europäische Geschichte - Kultur / Medien - Kunst / Performance - Wohnen Das Bauhaus und die umkämpfte Moderne

Vortragsreihe zum 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses

Im Bau: Neues Bauhaus Museum in Weimar
Im Bau: Neues Bauhaus Museum in Weimar CC BY-NC 2.0, Alexander Rutz, via Flickr

Kaum ein Jubiläum wirft bereits im Vorfeld so lange Schatten voraus, wie «Bauhaus 100». Der Deutsche Bundestag konstatierte 2015 exportweltmeisterlich: «Das Bauhaus gehört der Welt, aber es kommt aus Deutschland und ist einer der erfolgreichsten Exportartikel unserer Kulturgeschichte.» (Linke und Bündnisgrüne enthielten sich.)

Mit dem Bundestagsbeschluss im Rücken wurde der «Bauhaus Verbund 2019» geschaffen, in Weimar, Dessau und Berlin werden drei neue Bauhaus-Museen errichtet. «Bauhaus Imaginista» verlässt den nationalen Rahmen und versteht Moderne als kosmopolitisches Projekt, das durch transkulturellen Austausch entstanden ist und bis heute weiter wirkt.

Spätestens ab 1930 schuf Walter Gropius aus dem Bauhaus eine Marke – es wurde auf eine griffige, widerspruchfreie Formel reduziert, die gut zu vermarkten und in Konsum, Kultur und Politik zu verwerten war. Nach 1945 konnte Gropius mit der Publikation seiner Bücher, der Gründung des Bauhaus-Archivs und der Stuttgarter Ausstellung von 1968 dieses Bild im Westen durchsetzen. Der zunächst ausgeblendete, dann diffamierte Beitrag Hannes Meyers zum Bauhaus spielte aber für die HfG Ulm und Teile der westdeutschen Linke ab den 1970er Jahren eine relevante Rolle.

«Bauhaus Lectures»

Mit den «Bauhaus Lectures» möchten das Bauhaus-Institut in Weimar und die Hermann-Henselmann-Stiftung Forschungsergebnisse zur Real- und Rezeptionsgeschichte des Bauhaus vorstellen. Vor neuen Herausforderungen stehend, braucht die Moderne zugleich neue kulturelle Verankerung und Perspektive. Die wechselvolle Bauhaus-Geschichte ist hierfür reich an Anregungen.

Eine Vortragsreihe zum 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses von Oktober bis Juni 2019.
 

Bauhaus – Vorschau 100

Für mehr Information lesen Sie die letzte Ausgabe von «HENSELMANN», Beiträge zur Stadtpolitik.

Ein Projekt der Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung.