
Heft 5 (2011) der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online steht ab heute (wie immer frei) zur Verfügung. Die Texte können als pdf heruntergeladen werden.
Heft 5 (2011) enthält folgende Texte / contains the following texts:
Forschung / Research
Mischa Suter, Ein Stachel in der Seite der Sozialgeschichte: Jacques Rancière und die Zeitschrift Les Révoltes logiques
Pun Ngai / Lu Huilin, Kultur der Gewalt. Das Subunternehmersystem und kollektive Aktionen von BauarbeiterInnen im post-sozialistischen China
Wolfgang Hien, Arbeitsverhältnisse und Gesundheitszerstörung der Arbeitenden. Eine Forschungsskizze am Beispiel der Entwicklung in Deutschland seit 1970
Diskussion / Discussion
Hanno Balz, Die janusköpfige Revolte: Das globale„1968“ zwischen Genealogie und Fortschreibung*
Zeitgeschehen / Current Events
Maurizio Coppola, Fiat Mirafiori: Ende einer Ära der Arbeitsbeziehungen in Italien?
Peter Birke, Macht und Ohnmacht des Korporatismus. Eine Skizze zu den aktuellen Arbeitskämpfen in Deutschland
Helmut Dietrich, Die tunesische Revolte als Fanal. Kommentar und Chronik (17. Dezember 2010–14. Januar 2011)
Tagungsbericht / Conference Proceedings
Matthias Müller, Arbeit in der sich globalisierenden Welt, Friedrich-Ebert Stiftung / Hans-Böckler-Stiftung, Bonn, 11.–12. November 2010
SQuatting Europe Kollektiv, SQEK: Forschungsagenda– 1.0
MEGA2
Regina Roth, MEGAdigital– ökonomische Texte von Karl Marx im Internet*
sowie Rezensionen