Förderkriterien der RLS MV 2025
Die Idee des Demokratischen Sozialismus verbreiten, sprechbar und vorstellbar machen!
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat immer weniger Mittel zur Verfügung. Auch weil immer weniger Menschen die Linkspartei wählen. Zugleich ist die Krisenhaftigkeit unserer Zeit offenkundig. Gerade bei den Menschen, die die von uns geförderten Veranstaltungen besuchen ist oftmals schon ein Bewusstsein für die Notlagen der heutigen Zeit vorhanden. Das immer wiederkehrende Durchanalysieren der Probleme können wir uns buchstäblich nicht mehr leisten.
Jetzt heißt es Handeln!
Was wir tun müssen ist: Das Erzählen unserer Zukunft! Die Beschreibung des Weges hin zu unserer Zukunft! Das Zusammenbringen von Menschen, die sich für ein gutes Projekt hin zu unserer Zukunft einsetzen! Und vor allem kommt es darauf an unsere Zukunft sofort zu beginnen. Wir wollen Veranstaltungen die sofort zu Veränderungen führen. Nicht irgendwann, nicht übermorgen, sondern jetzt.
Du hast ein Projekt, das gesellschaftliche Utopien erzählt, das zukunftsweisend ist und/oder sofort zu Veränderungen führt? Dann melde dich gerne bei uns.
Wir werden Veranstaltungen fördern, die sich um einen demokratischen Sozialismus drehen! Und dazu kann Vieles gehören:
- Wollt ihr eine Nachbarschaftsorganisation gründen? Dann meldet euch.
- Plant ihr Workshops oder Abendveranstaltungen, bei denen es darum geht, linke Vorschläge, Utopien, Geschichten und/oder Wege zu erzählen oder gemeinsam zu erörtern und vor allem zu überlegen wie es sofort losgehen kann? Dann meldet euch.
- Wollt ihr Menschen für eine solidarische Praxis zusammenbringen? Dann meldet euch.
Wir haben die Programme einer besseren Welt doch schon längst in der Tasche. Die Linkspartei und die Grüne Jugend z.B. haben sie in ihren Wahlprogrammen und ihren Schubladen. Linke Gruppen haben bezüglich ihrer Themen schon Vorstellungen wie es besser wäre. Eine Welt für Alle, mit guter Infrastruktur, guter Arbeit, bezahlbarem Wohnraum, zugänglicher Bildung, freier Kunst etc. Nun heißt es, diese Welt für die Menschen greifbar zu machen, und Schritte dorthin zu organisieren. Dabei möchten wir euch unterstützen.
Beispielhaft können das Nachbarschaftsprojekte mit geflüchteten Menschen sein; das kann die Debatte um höhere Löhne und der Organisierung von Arbeiter*innen sein, um daraufhin Gewerkschaftsprojekte zu unterstützen bzw. die Einhaltung des Mindestlohns zu verteidigen; das kann die Vermittlung der bevorstehenden Klimakatastrophe mit all ihren Folgen sein, um daraufhin einen Stadtteilgarten zu gründen oder die Konsumgewohnheiten zu ändern. Es gibt unzählige Themen und gute Projekte.
Nochmal ganz konkret:
Bevorzugt gefördert werden Veranstaltungen mit folgenden Anliegen:
- linke (Wirtschafts-)Theorie
- Gründung und Erweiterung von solidarischen Gruppen und Nachbarschaften
- Organizing in Theorie und Praxis
- aktuelle erfolgreiche politische Projekte im In- und Ausland
- aktuelle erfolgreiche solidarische Projekte
- zukunftsweisende Projekte und Ideen (z.B. sorgende Städte)
- Bürgerräte und andere Beteiligungsformen
- Projekte der Umweltbildung, die zu konkreten Veränderungen führen
- erfolgreiches Campaigning
- aktuelle sozial- und politikwissenschaftliche Theorie und was sich daraus für eine konkrete Praxis ergibt
- Solidarische Netzwerke gründen, stärken und erweitern
Hier geht's zu unseren Formularen