
Darum geht's
Kapitalismus, Klimakrise und Krieg – eigentlich gäbe es aus linker Perspektive viel zu tun. Doch die Linke ist zersplittert und geprägt von innerlinkem Streit – am liebsten ausgetragen in aller Öffentlichkeit. In Zeiten multipler Krisen sowie tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Umbrüche ist sie viel zu oft mit sich selbst beschäftigt, anstatt echte gesellschaftliche Alternativen zu präsentieren.
Dem wollen wir uns stellen und in einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und mit unterschiedlichen (politischen) Hintergründen zusammenbringen, um gemeinsam nach Wegen aus dieser linken Krise zu suchen.
Unser Ziel ist es, Perspektiven für eine offene, solidarische, emanzipatorische Gesellschaft zu entwickeln und im offenen Austausch Wege zu ergründen, wie wir Menschen erreichen und diese für unsere Ideen begeistern können.
Lasst uns gemeinsam die gesellschaftliche Linke voranbringen und Wege ergründen, wie wir zu dieser erstrebenswerten Utopie gelangen können!
Nach einer ersten Bestandsaufnahme und Analyse der Situation beschäftigen wir uns mit unserer Vorstellung von Gesellschaft sowie konkreten Ideen für eine Veränderung der aktuellen Verhältnisse. In einem dritten Schritt fragen wir uns, welche konkreten Umsetzungsschritte es braucht, um diese Gesellschaftsform zu erreichen.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungsreihe besteht aus sechs Einzelveranstaltungen, die immer montags ab 18:30 Uhr stattfinden. Alle Veranstaltungen finden live in Leipzig statt und werden in die anderen Orte Sachsens zum gemeinsamen Anschauen und Diskutieren übertragen.
In allen Orten sind die Zuschauer*innen dazu aufgerufen, über die besprochenen Inhalte ins Gespräch zu kommen. Dazu wird es vor Ort eine Moderation geben die das gemeinsame Gespräch vorbereitet und strukturiert.
Zu den konrekten Inhalten und Referent*innen der Einzelveranstaltungen gelangt man über einen Klick auf die entsprechende Veranstaltung.
Montag, 16. Oktober: Die gesellschaftliche Linke in Zeiten multipler Krisen
Der Videomitschnitt der Auftaktveranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.
Montag, 23. Oktober: Vom Gebrauchswert der Linken
Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.
Montag, 06. November: Die politische Produktivität des Utopischen
Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.
Montag, 13. November: Ökonomie nach dem Kapitalismus
Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.
Montag, 20. November: Organizing - Möglichkeiten und Grenzen eines strategischen Konzepts
Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.
Montag, 27. November: Die Eigentumsfrage stellen
Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann hier auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden.