Mitteilung | Wirtschafts- / Sozialpolitik - Stadt / Kommune / Region - Sozialökologischer Umbau - Wohnen - Gesundheit und Pflege Argumente gegen politische Mythen

Eine Gesprächsreihe mit Fachleuten und Politiker*innen zu populären Behauptungen und Irrtümern

«luxemburg argumente»: Mythen und Fakten zu aktuellen Kontroversen

Ob in aktuellen Diskussionen oder in alltäglichen Gesprächen, oft hören wir dieselben Einwände: Ein Mietendeckel schafft keinen neuen Wohnraum; zu viele «Arbeitsverweigerer» beziehen Bürgergeld und «nutzen unser Sozialsystem aus»; «in ein paar Jahren wird das Gesundheitswesen unbezahlbar sein»; oder: «Deutschland allein kann beim Klimawandel nichts ausrichten». Aber stimmt das überhaupt? 

In unserer digitalen Veranstaltungsreihe gehen Fachleute und Bundestagsabgeordnete diesen Themen nach und bieten Fakten statt Mythen – ob in der Klimapolitik, bei Fragen des Gesundheitssystems, in der Wohnungspolitik oder bei Migration und Bürgergeld. Dabei nehmen sie sich besonders jener weit verbreiteten Legenden an, die in der Gesellschaft tief verwurzelt sind und oft nicht hinterfragt werden. 

Wie können wir effektiv gegen solche Verzerrungen und Unwahrheiten vorgehen? Welche Strategien können wir entwickeln, um mit unseren Standpunkten zu überzeugen? 

Darüber wollen wir mit euch in die Diskussion kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Auch deshalb lohnt es sich, mit Freund*innen oder Mitstreiter*innen teilzunehmen und gemeinsam die besten Diskursstrategien zu entdecken.

Wer sich vorher bereits mit dem Thema vertraut machen möchte, kann die Publikationen hier herunterladen oder gedruckt bestellen.

Lasst uns gemeinsam die Mythen entlarven, um endlich wieder über Fakten und politische Lösungen im Interesse Aller sprechen zu können!

Die Termine: