Nachricht | Bildungsurlaube & Bildungsreisen 2025

Auch 2025 bieten wir Bildungsurlaube in Hamburg, eine Jugend-Gedenkstättenfahrt und Bildungsreisen an.

Bildungsurlaube in Hamburg und Umgebung

Bildungsurlaubsreisen 

Jugendgedenkstättenfahrten

Kontakt - Bildungsurlaub & Bildungsreisen

Fragen zum Thema Bildungsurlaub beantwortet

Anette Kruse

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg

Alstertor 20, 20095 Hamburg

Email: kruse@rls-hamburg.de

Tel: (040) 28003705

Telefonisch erreichbar: Dienstag, Mittwoch & Donnerstag, jew. 11:00 bis 14:00 Uhr

Bildungsurlaub- mein gutes Recht!

Die von uns veranstalteten Bildungsurlaubsveranstaltungen sind nach dem Hamburger Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Nach diesem Gesetz haben alle Arbeitnehmer_innen einen Rechtsanspruch auf fünf Werktage Bildungsurlaub im Jahr.

Bildungsurlaub dient der beruflichen wie der politischen Bildung. Der Inhalt muss nicht notwendig im Zusammenhang mit der ausgeübten beruflichen Tätigkeit stehen.  Der Bildungsurlaub wird zusätzlich zum Jahresurlaub gewährt. Nur aus dringenden betrieblichen Gründen darf der Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub ablehnen. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit und zahlt das Arbeitsentgelt fort. Die Kursgebühren sind vom Teilnehmer zu zahlen.

Wie beantrage ich Bildungsurlaub?

Die angemeldeten Teilnehmer_innen der Bildungsreise erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und den Anerkennungsbescheid der Behörde. Beide Dokumente sind bei Beantragung der Freistellung dem Arbeitgeber vorzulegen. Der Antrag auf Freistellung soll dem Arbeitgeber spätestens sechs Wochen vor Beginn der Bildungsreise vorliegen. Nach Beendigung der Reise erhalten alle Teilnehmer_innen von uns eine Bescheinigung, die dem Arbeitgeber auf verlangen vorzulegen ist.

Bildungsurlaub machen ! Erklärvideo DGB Bildungswerk.

Natürlich können auch Personen ohne rechtlichen Anspruch auf Bildungsurlaub an unseren Reisen teilnehmen!