
Internationaler Tag der Wälder
1971 wurde wegen der globalen Vernichtung von Wäldern von der Welternährungsorganisation der Tag des Waldes ins Leben gerufen. 2012 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Frühlingsanfang, also den 21. März jedes Jahres, zum Internationalen Tag der Wälder.
Aus diesem Anlass bieten das Bildungsprojekt „Sachsen im Klimawandel“, die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., die attac–Regionalgruppe Dresden und der Wir e.V. in Dresden für Jung und Alt ein kleines Programm zum Lernen, Staunen, Motivieren und Diskutieren an. Dabei wird der Bogen vom globalen Kontext bis hin zu heimischen Forsten geschlagen.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie, indem Sie auf den jeweiligen Link klicken.
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr, Wir AG
Vortrag und Diskussion: Vom Wald lernen - für eine nachhaltige Forstwirtschaft streiten
Samstag, 29. März 2025, 13.00 Uhr, Dresdner Heide
Wanderung: Die Dresdner Heide im Klimawandel
Samstag, 29. März 2025, 16.00 Uhr, Wir AG
Workshop und Diskussion: Stadtbäume im Klimawandel: Was können wir tun?
Samstag, 29. März 2025, 18.00 Uhr, Wir AG
Film und Diskussion: Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?