Dokumentation GeRECHTigkeit?

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zu Staatsgewalt, Strafe und Polizei

Information

Zeit

25.02.2025

Themenbereiche

Soziale Bewegungen / Organisierung, Rassismus / Neonazismus, Stadt / Kommune / Region

Der Prozess gegen die fünf Polizeibeamt*innen, die im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés beteiligt waren, endete im Dezember 2024. Ein Jahr dauerte dieser Prozess. Die Aufarbeitung tödlicher Polizeigewalt begann aber viel früher und ist auch nicht beendet.

Bei der Podiumsdiskussion am 25. Januar 2025 in Dortmund sprachen unsere Gäste unter anderem über (tödliche) Polizeigewalt, das systematische Problem in der Sicheheitsarchitektur, die Wirkungen des Urteils für die Dortmunder Stadtgesellschaft und darüber hinaus sowie die Bedeutung solidarischer Unterstützung von Betroffenen.

Die Aufzeichnung ist hier bei Radio Nordpol zu hören.

Mit:

  • Mohamed Amjahid, Autor des Buches «Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt» (Piper Verlag 2024)
  • Hannah Espín Grau, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht der Goethe-Universität Frankfurt
  • Michèle Winkler, Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
  • Vertreter*innen der Ini 2. Mai Mannheim und vom Solidaritätskreis Justice4Mouhamed
  • Ali Sirin, Bündnis Tag der Solidarität/Kein Schlussstrich

Eine Veranstaltung von ULI - Unabhängige Ladeninitiative e. V. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW