Mitteilung | Studienwerk Lux Like Ausbildung

Bewerbungsstart des Stipendienprogramms für Auszubildende

Ab April haben Auszubildende vier Wochen lang die Möglichkeit, sich für das Stipendienprogramm «Lux Like Ausbildung» zu bewerben. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die sich sozial oder gesellschaftspolitisch engagieren und sich für den Ausgleich sozialer, politischer und/oder geschlechtsspezifischer Benachteiligungen einsetzen. Ziel des Programms ist es, neben einem erfolgreichen Berufsabschluss das Engagement und die Talente der Auszubildenden zu fördern und ihnen Perspektiven über die Berufsausbildung hinaus aufzuzeigen.

Das Programm richtet sich an junge Menschen, die gerade eine Ausbildung beginnen oder planen und sich bereits in ihrem Umfeld engagieren. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr mit einer ersten Generation hochmotivierter und engagierter Stipendiat*innen vergibt die Stiftung in diesem Jahr 30 Ausbildungs-Stipendien. Die Förderung umfasst nicht nur die finanzielle Unterstützung. Ein umfassendes Begleitprogramm mit Netzwerktreffen, Skills- und anderen Workshops sowie Bildungsreisen steht den Teilnehmer*innen bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung offen. Mentor*innen sind ständige Ansprechpartner*innen.

«Das Stipendium bietet neben der finanziellen Unterstützung die Möglichkeit, sich in einem Netzwerk gleichgesinnter Jugendlicher auszutauschen und weiterzubilden», sagt Daniela Trochowski, Geschäftsführerin der Stiftung, und verweist auf die große Resonanz im vergangenen Jahr. «Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist seit Jahren Spitzenreiterin in Sachen Bildungsgerechtigkeit. Mit Lux Like Ausbildung stärken wir unser Förderangebot und erweitern unseren Partnerkreis.»

Im vergangenen Jahr konnten 20 Stipendien vergeben werden. Die Teilnehmer*innen kommen aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen, darunter etwa  Verwaltungsfachangestellte, eine Holzbildhauerin und ein biologisch-technischer Assistent. «Das Stipendium gibt vor allem Hoffnung, weil man mit vielen engagierten Personen Verbindungen knüpfen kann und man sieht, dass das Engagement viele Gesichter hat und ganz unterschiedlich aussehen kann. Das Mentoring hat eine wichtige Rolle gespielt. Eine regelmäßige. Eine unterstützende. Eine zuhörende. Mein Mentor hilft mir sehr gut bei der Formulierung meiner Ziele und einer professionellen Einschätzung. Wir treffen uns einmal im Monat digital und tauschen uns über meine Ziele und Fortschritte aus und es ist ein hilfreicher und gleichzeitig herzensguter Austausch,» so Hannah Paul, die zu den geförderten Auszubildenden aus dem vergangenen Jahr gehört.

Bewerber*innen müssen bestimmte Voraussetzungen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erfüllen. Die gewählte Ausbildung muss zu den anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO), einem bundesrechtlich geregelten Fachberuf im Gesundheitswesen oder einem gleichwertigen landesrechtlich geregelten Ausbildungsberuf gehören. Die Bewerber*innen müssen die deutsche Staatsangehörigkeit oder einen ständigen Wohnsitz in Deutschland mit einer Aufenthaltserlaubnis oder die Anerkennung als Geflüchtete haben.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt alle Interessierten ein, sich über das Programm zu informieren, und sich ab dem 01. April zu bewerben.

Alle Details, Termine, und Zugang zum Bewerbungsportal:

www.rosalux.de/luxlikeausbildung

Das könnte Sie auch interessieren

Video | 21.05.2024Lux Like Ausbildung!

Das neue Stipendienprogramm der Rosa-Luxemburg-Stiftung für Azubis in Gebärdensprache