Nachricht | Fabrikräte und Selbstverwaltung von der russischen Revolution bis heute, Karlsruhe 2012

[UPDATE] Zu dem lang erwarteten Buch

Dario Azzellini/ Immanuel Ness (Hg.): “Die endlich entdeckte politische Form. Fabrikräte und Selbstverwaltung von der russischen Revolution bis heute”, Neuer ISP Verlag, Karlsruhe 2012, 540 Seiten, 29,80 Euro, ISBN 978-3-89 900-138-9

sind mindestens vier Rezensionen erschienen:

Helmut Weiss  hat es auf labournet.de besprochen (mehr).

Reiner Tosstorff, Mitglied des Gesprächskreises Geschichte, hat es in der Ausgabe 14. bis 17. März 2013 des "neues deutschland" besprochen. Tosstorff schreibt: "Ein Marx-Zitat über die Pariser Kommune im Titel liefert das Motto dieses Bandes über Arbeiterräte, Arbeiterkontrolle und Arbeiterselbstverwaltung. Also über die Formen der Selbsttätigkeit der Arbeiterschaft, die auf die Beschränkung oder gar Ersetzung des Eigentumsrechts der Unternehmer abzielt.
Eine politische Emanzipation, so Marx, wäre unmöglich, wenn sie nicht auch in einem wechselseitigen Verhältnis zur Umwälzung der Ökonomie durch die Produzenten stehe. Dieser Gedanke war in den neuen Protestbewegungen um 1968 weit verbreitet, verlor dann jedoch an Bedeutung, als die Ausrufung von Parteien plötzlich zum Dreh- und Angelpunkt jeglicher Emanzipation erklärt wurde. (ganze Rezension)

Christian Frings hat es in der Zeitschrift ila der Informationsstelle Lateinamerika rezensiert. Er schreibt: "Dass nun auf Englisch und Deutsch eine weitere breit angelegte Textsammlung zu Fabrikräten und Selbstverwaltung erschienen ist, deutet auf das in der tiefen Jahrhundertkrise des Kapitalismus wiedererwachte Interesse an Alternativen zur profitorientierten Produktion hin, und es scheint auch kein Zufall zu sein, dass im letzten Teil des Buches zu Erfahrungen aus der Zeit 1990 bis 2010 die Beispiele aus Lateinamerika im Mittelpunkt stehen." (zur kompletten Rezension)

Peter Nowak schreibt im express. Zeitung für sozialistische betriebs- und Gewerkschaftsarbeit abschließend: "Das Buch kann jedoch durchaus auch Bildungslücken beim interessierten Fachpublikum schließen, insofern es theoretische Exkurse und geschichtliche Rückblicke auf Erfahrungen mit Arbeiter-selbstverwaltung in einer internationalen Perspektive gibt. So finden sich neben bekannteren Beispielen aus der Zeit des spanischen Bürgerkriegs, den Räten der Novemberrevolution in Deutschland oder den Experimenten mit
„Arbeiterautonomie“ im Heißen Herbst Italiens etwa auch Beiträge zur Transformation der algerischen Arbeiterselbstverwaltung in Richtung „Staatsbürokratismus“, zur Arbeiterkontrolle in Java, zum jugoslawischen ‚Modell’ oder zum Kampf um Arbeitermacht in Polen, zur Bedeutung der Arbeiterräte in der portugiesischen Nelkenrevolution oder zu Fabrikbesetzungen im Großbritannien der 70er Jahre ((mehr).