Wolfgang Form, Internationales Forschungs- und Dokumentationszentrum
Kriegsverbrecherprozesse, Philipps-Universität Marburg rezensiert für H-Soz-u-Kult
Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und
Justiz im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit. Göttingen 2008; 375 S.; EUR 28,00.
Er schreibt: "Der Klappentext des ambitionierten Sammelbandes "Kontinuitäten und Zäsuren" zitiert Konrad Adenauer und skizziert damit den roten Faden der Publikation: Man kann schmutziges Wasser nicht wegschütten, solange man kein sauberes hat. Allerdings verkennt das Sprichwort und dies machen die 13 Einzelbeiträge in vielfältiger Weise deutlich , dass man braunes Wasser auch filtern kann. Ob im Sediment dann so viel hängen bleibt, wie man maximal erwarten könnte, ist indes eine Frage des Wollens und des Willens.
Entstanden ist der Sammelband aus dem Kontext einer Ringvorlesung an der
Universität Göttingen (2006/07). Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem
Fortwirken der NS-Justiz in der Bundesrepublik, dem Umgang der
bundesdeutschen Justiz mit der eigenen Vergangenheit sowie lokalen
(Göttinger) Netzwerken und deren Einflussnahmen. Damit liegt der Fokus
nicht nur auf der NS-Zeit, sondern es werden vielschichtige Rückblenden
gemacht." (...)