Nachricht | GK Geschichte „Aktualität der Faschismustheorie“ - Historische Forschung und aktuelle Entwicklungen der politischen Rechten

Bericht vom Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Reinhard Kühnl (1936 - 2014) am 10. Juli 2015 in Marburg

Das Symposium griff einerseits faschismustheoretische Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft auf und untersuchte die ambivalente Beziehung zwischen Faschismus und Populismus. Zum anderen wandte sich die Veranstaltung aktuellen Formationen am rechten Rand zu, u.a. der Kultur des Faschismus in Ungarn, der Identitären Bewegung und rassistischen Phänomenen in Deutschland wie der „Alternative für Deutschland“ und Pegida. Am Symposium nahmen über 100 Menschen aller Altersgruppen teil. Neben zahlreichen WeggefährtInnen Kühnls waren auch eine ganze Reihe junger Studierender im Publikum zu sehen. Die bisweilen äußerst kontroversen Diskussionsbeiträge wurden freilich in ganz überwiegendem Maß von älteren TeilnehmerInnen eingebracht.

Den inhaltlichen Auftakt bildete eine Laudatio des Historikers Kurt Pätzold, der an seine persönlichen Begegnungen und Diskussionen mit Reinhard Kühnl seit Anfang der 1970er Jahre erinnerte und dabei auch Meinungsverschiedenheiten, etwa über die Rolle der Volksmassen im Faschismus, herausstellte. Pätzolds Würdigung endete mit dem Hinweis darauf, dass noch Meriten zu erwerben seien mit der Publikation einer qualifizierten Kühnl-Biographie.

Den zentralen Eingangsvortrag im Sinne einer Keynote hielt der Historiker Axel Schildt von der Uni Hamburg. Schildt, der einst bei Kühnl studierte, referierte über „faschismustheoretische Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft“ und lieferte einen informativen Abriss über die Entwicklung der Faschismusforschung in beiden deutschen Staaten und zeichnete den Umgang mit Begrifflichkeiten ebenso nach wie die Herausbildung verschiedener Faschismustheorien. Er hob die Begrenzung der Faschismusdiskussion durch die Rahmenbedingungen des Kalten Krieges hervor. Dies habe dazu beigetragen, dass die Forschung in der DDR dogmatisch verengt worden sei, während in der BRD der Begriff „Faschismus“ als belastet interpretiert und damit nach Möglichkeit vermieden worden sei. Reinhard Kühnl schrieb er das Bemühen zu, die damit verbundenen Abgrenzungen zu überwinden und zu einer fruchtbaren Diskussion verschiedener Ansätze beizutragen, auch über die innerdeutsche Grenze hinweg.

Als Kern der faschistischen Herrschaft habe Kühnl deren undemokratischen Charakter identifiziert. Damit habe er sich von der dogma-tischen Interpretation des Faschismus in der DDR abgehoben, die im Wesentlichen bei Dimitroffs Definition von 1935 geblieben sei, nach der der Faschismus vor allem als Agent der reaktionärsten Kräfte des Kapitals (Finanzkapital) zu betrachten sei. Als herausragenden Vertreter dieser Position stellte Schildt Reinhard Opitz heraus. Mit der Gegenüberstellung von Kühnl und Opitz schuf Axel Schildt eine gute Grundlage für eine kontroverse Diskussion. Seine provokativen Anmerkungen zu Opitz, dem er primär politische Loyalität zur DKP unterstellte, während seine wissenschaftliche Qualität etwas fraglich sei, trugen gar zu einer emotional angeregten Debatte mit deutlichem Widerspruch bei.

Auch der zweite Vortrag des theorieorientierten Vormittags rief kontroverse Statements hervor. Karin Priester, emeritierte Hochschullehrerin aus Münster, die über „Faschismus und Populismus - Zur Morphologie einer ambivalenten Beziehung“ referierte, stellte ihre Forschungen am Beispiel des italienischen Faschismus vor. Sie hob den Prozesscharakter des Faschismus hervor („Faschismus wird ..., nicht Faschismus ist“) und stellte den Bündnischarakter des italienischen Faschismus heraus, in dem es auch eine populistische Strömung gegeben habe, die aufgrund ihrer antikapitalistischen Orientierung nach 1943/45 in Teilen zur Kommunistischen Partei übergegangen sei. Dies interpretierte sie als gefährliche Nähe populistisch konnotierter antikapitalistischer Ansätze von links und rechts. Diese extremismustheoretisch inspirierten Äußerungen motivierten zahlreiche kritische Nachfragen in der Diskussion, ohne dass die Frage geklärt wurde, ob es tatsächlich keine inhaltlichen Unterschiede zwischen einem rechten und einem linken Antikapitalismus gab.

Die Vorträge des Nachmittags bildeten Beschreibungen aktueller Phänomene, beginnend mit Magdalena Marsovszky, Kulturwissenschaftlerin an der Hochschule Fulda, die über die „Kultur des Faschismus in Ungarn“ berichtete. In der ungarischen Forschung gebe es begriffliche Schwierigkeiten mit dem Faschismus, die offene Diskussionen, aber auch Erkenntnisgewinne zu spezifischen Fragen wie der massiven Ausbreitung eines völkischen Rassismus erschwere. Das darauf beruhende Magyarentum sei nicht nur zentrale Regierungsideologie, sondern werde von 80% der ungarischen Politik geteilt. Ihre Schilderung der ungarischen Situation war hochinformativ, analytisch blieben freilich einige Fragen offen, warum etwa soll es kontraproduktiv sein, wenn antifaschistisches Engagement sich auch antikapitalistisch versteht?

Ausgesprochen informativ war auch der Beitrag von Julian Bruns, Kathrin Glösel und Natascha Strobl, SozialwissenschaftlerInnen aus Wien, die den TeilnehmerInnen ihre Analysen zur Bewegung der Identitären vorstellten. Diese ziemlich neue Strömung (erst seit 2012 öffentlich wahrnehmbar) der Neuen Rechten ist international aktiv, hebt ihre Jugendlichkeit hervor und gewinnt mit Anleihen aus der Popkultur gewisse Attraktivität. In ihrer Rhetorik behaupten sie, weder rechts noch links zu sein und stellen die national definierte kulturelle Identität in den Mittelpunkt. Auffällig ist freilich ihre Beteiligung an rassistischen Mobilisierungen gegen Flüchtlinge auch in Deutschland.

Den Abschlussvortrag gestalteten Gudrun Hentges, Hochschullehrerin an der Hochschule Fulda und langjährige Mitarbeiterin von Reinhard Kühnl, über die Hintergründe von Pegida und Gerd Wiegel, früherer Mitarbeiter von Reinhard Kühnl und jetzt wissenschaftlicher Referent der Linksfraktion im Bundestag, über die Entwicklung der AfD. Hentges stellte als Markenzeichen der populistischen Pegida-Bewegung ihre schwache und in Teilen äußerst widersprüchliche programmatische Fundierung heraus. Als gemeinsamer Nenner erscheine vor allem der Kampf gegen Globalisierung und die Abwehr von Flüchtlingen. Interessant sei das Bemühen um die Integration altbekannter Neu-Rechter Personen wie Götz Kubitschek oder Geert Wilders.

Wenige Tage nach dem Sturz Bernd Luckes als Parteivorsitzender der AfD hatte Wiegels Beitrag besondere Aktualität. Die Erfolge der AfD erklärte er mit einer Repräsentationslücke, die insbesondere bestimmte Kapitalfraktionen der Mittelschicht und vom sozialen Abstieg Bedrohte empfänden und die von der AfD ausgefüllt werde. Hinzu kämen die neoliberale Wendung der Sozial-demokratie sowie die Funktion als parteipolitisches Sprachrohr der „rohen Bürgerlichkeit“ und das Andocken antiemanzipatorischer Bewegungen an die Partei.

In der abschließenden Diskussion stand die Frage nach Handlungsoptionen im Vordergrund, mehrfach kam der Wunsch nach einer Fortsetzungsveranstaltung zum Ausdruck. Und immer wieder kam die Frage: Was würde Reinhard Kühnl dazu sagen?

Eine Dokumentation der Tagung befindet sich in Vorbereitung. Aktualisierte Infos unter: www.bdwi.de. Veranstalter der Tagung waren Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, AStA Uni Marburg, DGB-Region Mittelhessen und DGB Kreis Marburg-Biedenkopf, Forschungs- und Informationsstelle (FIB) beim BdWi e.V., GEW KV Marburg-Biedenkopf, Hochschule Fulda (FB Sozial- und Kulturwissenschaften), Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft und Forschungsgruppe Europäische Integration), Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, Kulturelle Aktion Marburg - Strömungen e.V., Buchhandlung Roter Stern.

Quelle: Newsletter 7/2015 des BdWi (mit frdl. Genehmigung).