Springe direkt zu:
Sprache ändern
Referent für Südliches Afrika und Ostafrika
Raum: 550
Facetten von Solidarität in der DDR und BRD
Völkischer Aufbruch: Rassismus, Rechtspopulismus, rechter Terror. 3., überarbeitete Auflage 2018
Wahlfavorit Emmerson Mnangagwa steht für viele alte Kader, die sich als Erneuerer inszenieren.
Der Sturz des Wissmann-Denkmals in Hamburg.
Die «Africa Mining Vision» und die deutsche Rohstoffpolitik
Der Umgang mit dem Völkermord an den Ovaherero und Nama zeigt die unzureichende Aufarbeitung des…
Uranabbau in Tansania: Das neoliberale Entwicklungsregime forciert «resource grabbing». Standpunkte…
Zur Aktualität dekolonialen Gedenkens
Über potentielle Auswirkungen von Corona auf die afrikanische Landwirtschaft, Tendenzen und…
Michael Nassen Smith über globale Solidarität in der Corona-Pandemie.
Zur sozialen Dimension von Corona in Südafrika und der Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens
Die Wahlen in Namibia zeigen einen langsamen Wandel.
Nukleare Landkarte von Afrika nimmt Formen an. Widerstand wird notwendig.
Das erneute Friedensabkommen in Mosambik gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Nicht nur, weil dieses noch…
Mit der Socialist Revolutionary Workers Party wurde eine neue linke Partei in Südafrika kurz vor der…
Eine kurze Bestandsaufnahme zur Eskalation der Gewalt in Simbabwe.
Eine Bilanz des “Thematic Social Forum on Mining and the Extractivist Economy” in Johannesburg.
Bewertung des UN Treaty Prozesses aus südafrikanischer und ugandischer Sicht. Ein Gespräch mit…
Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte lässt auch anlässlich der dritten Rückführung von…
Die Ostafrikanische Gemeinschaft im Sog multilateraler Handelsliberalisierung. Eindrücke der…
Die UN-Entwicklungsziele sind in Afrika größtenteils gescheitert. Ein alternatives…
Diese Website setzt Cookies ein. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.