Springe direkt zu:
Sprache ändern
Autorin, Bildungsreferentin, Trainerin
E-Mail: anne.steckner@berlin.de
Kleine kritische Institutionenkunde
LuXemburg 3-2018 erscheint als Jubiläumsausgabe zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg
LuXemburg 2/2018 fragt danach, wie ein inklusiver Feminismus aussehen kann.
Prekarisierung ist die neue Normalität - LuXemburg 1/2015 fragt nach strategischen Ansätzen im…
Band 1 des im März 2012 erschienenen Bildungsmaterials zur «Kapital»-Lektüre liegt inzwischen…
Band 2 des Bildungsmaterials für Einführungen in das «Kapital»
Über Konsumweisen, Klassen und Kritik. Standpunkte 11/2014 von Anne Steckner und Mario Candeias.
Standpunkte International 7/2011 von Anne Steckner und Corinna Trogisch
Nicht nur die AKP hat ihre Macht ausgebaut. Einen triumphalen Erfolg konnte das Wahlbündnis des…
Die Text-Auswahl wurde im Zusammenhang mit dem RLS-Kurs «Gramsci Lesen» entwickelt. Der von der Rosa…
Diese Website setzt Cookies ein. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.