Springe direkt zu:
Sprache ändern
Referent für sozial-ökologische Transformation , Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: Uwe.Witt@rosalux.org
Positionspapier der Fachgruppe Energiepolitik
Kriterien für «Grünen Wasserstoff» nach dem Delegated Act – Eine Erläuterung
Was die EU- Energiesanktionen gegen Russland leisten – und was nicht
Eine Einschätzung
«Kurz & bündig»: Brauchen wir Flüssiggas-Terminals und schaffen wir dadurch neue Anhängigkeiten von…
«Kurz & bündig»: Würde die Öffnung von Nord Stream 2 mehr Gas nach Deutschland bringen?
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
«Kurz & bündig»: Um was geht es bei der Gasumlage und wer profitiert davon?
Die Zukunft wird uns mehr Hitzewellen, Extremwetter und Umweltkrisen bringen.
Was leistet die deutsche Anpassungsstrategie?
Die wichtigsten klimapolitischen Rahmenbedingungen für die Industrie, rund um das «Fit for 55»-Paket
Warum der Wasserstoffeinsatz dennoch begrenzt werden muss
Zur energiepolitischen Dimension der Ukraine-Krise
Die Klimapläne der Koalition tragen eine grüne Handschrift, doch die FDP hat an wichtigen Stellen…
CO2-Preise polarisieren. Während manche darin ein Allheilmittel sehen, werden sie in linken Kreisen…
Wir bringen sozialistischen Wind in die Bildungsdiskussion: Was sind die großen und kleinen Schritte…
Klagen in Deutschland und den Niederlanden verschieben das Terrain der Kämpfe um Klimagerechtigkeit
Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz
Kommentar zu Marcek Hänggi
Die Mär vom nachhaltigen Wachstum
Der Markt für Öl wächst wieder, statt zu schrumpfen
«Strommarktdesign» und «Merit Order» – was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen? Und warum…
Bestandsaufnahme und Bewertung der staatlichen Entlastungspakete
Entspannung wird dennoch auf sich warten lassen
Zwei Seiten einer Medaille: Extrem akkumulierter Reichtum und bittere Armut
«Zwei Schritte nach vorne und ein Schritt zurück beim europäischen Klimaschutz»
Der Entwurf ist in der finalen Abstimmung – Zeit, sich den Inhalt des…
Der russische Angriffskrieg beschert nicht nur unermessliches Leid. Er hat auch eine…
Am 7. Juli stimmt der Bundestag über das «Osterpaket» zum Ausbau erneuerbarer Energien ab
Wie sinnvoll ist die Energiestrategie der Bundesregierung?
Klima und Energie im Koalitionsvertrag
Eine erste Einschätzung zum Glasgower Klimagipfel
Vom Kyoto-Protokoll zum Artikel 6 des Pariser Abkommens – ein Überblick
Interview zum Artikel 6 des Pariser Übereinkommens
25 Jahre internationale Klimaverhandlungen – 25 Jahre verpasster Chancen
Deutsche Klimapolitik vor den Bundestagswahlen
Die Zunahme extremer Wetterereignisse ist bereits unvermeidbar. Vorsorge muss zu einem Teil der…