Publikation Deutsche / Europäische Geschichte - Staat / Demokratie - Demokratischer Sozialismus - 30 Jahre 89/90 Michael Schumann - Hoffnung PDS

Texte des Parteistrategen, Parlamentariers und Wissenschaftlers Schumann (1946–2000) – ein Lesestoff, der einen aufschlussreichen Einblick in die noch nicht geschriebene Geschichte der PDS vermittelt.

Information

Reihe

Texte (Archiv)

Autor

Wolfram Adolphi,

Erschienen

April 2004

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Der Potsdamer Philosophieprofessor Michael Schumann (1946–2000) stand am 16. Dezember 1989, inmitten der Wirren des Zusammenbruchs der DDR, plötzlich deutschlandweit im Rampenlicht: mit dem Referat »Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System!«, das dem Außerordentlichen (und letzten) Parteitag der SED seinen Stempel aufdrückte und zu einem konstituierenden Element der Entwicklung von der SED zur PDS wurde.

Schumann gehörte dann als Mitglied des Parteivorstandes, Abgeordneter der freigewählten DDR-Volkskammer (1990) und Landtagsabgeordneter in Brandenburg bis zu seinem plötzlichen Tod zur vordersten Reihe der Erneuerer der PDS – und zwar mit einer in der Politik nur selten anzutreffenden Verbindung von Geist und eingreifendem Handeln.

Der Band versammelt Texte des nachdenklichen Parteistrategen, des scharfzüngigen Parlamentariers und des von seiner Profession nicht lassen wollenden Wissenschaftlers Schumann – mithin einen Lesestoff, der zugleich einen aufschlussreichen Einblick in die noch nicht geschriebene Geschichte der PDS vermittelt.

Herausgeber Wolfram Adolphi, Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Redakteur der Zeitschrift »UTOPIE kreativ«, präsentiert die Arbeiten Schumanns aus der Sicht des in der Sache engen, räumlich jedoch meist fernen und daher distanzfähigen Mitstreiters.

Inhalt

LOTHAR BISKY: Zum Geleit

WOLFRAM ADOLPHI: Vorwort

Abschnitt 1

Zum Herkommen und zur Entwicklung der PDS.

Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System! Referat auf dem Außerordentlichen Parteitag der SED in Berlin am 16. Dezember 1989

Von der SED zur PDS – geht die Rechnung auf? Interview für die Tageszeitung »Neues Deutschland« vom 26. Januar 1990

Programmatik und politisches System. Artikel für die vom PDS-Parteivorstand herausgegebene Zeitschrift »Disput«, Heft 14/1992 (2. Juliheft)

Souverän mit unserer politischen Biographie umgehen. Referat auf dem 3. Parteitag der PDS in Berlin (19.-21. Januar 1993)

Der Logik des Kräfteverhältnisses stellen! Rede auf dem 12. Parteitag der DKP, Gladbeck, am 13. November 1993

Vor fünf Jahren: »Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System!« Reminiszenzen und aktuelle Überlegungen

Antikommunismus? Schlußwort auf dem Historisch-rechtspolitischen Kolloquium »KPD-Verbot oder mit Kommunisten leben? Das KPD-Verbotsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. August 1956 nach 40 Jahren im Spiegel der Kritik«, veranstaltet vom Bundesvorstand der PDS und der Abgeordnetengruppe der PDS im Deutschen Bundestag am 17. August 1996 in Bonn

Politik ohne Ideologie? Vortrag auf einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. am 23. Mai 1997 in Leipzig

Zur Auseinandersetzung der PDS mit dem stalinistischen Erbe Schlußwort auf der PDS-Konferenz »Realsozialistische Kommunistenverfolgung. Von der Lubjanka bis Hohenschönhausen« am 21. Juni 1997 in Berlin

Lothar Bisky und Michael Schumann an Regine Hildebrandt. Offener Brief vom 7. Februar 1998

Karl Schirdewan 14. Mai 1907 – 15. Juli 1998. Worte des Gedenkens. Trauerrede, gehalten im Alten Rathaus zu Potsdam, 5. August 1998

Weltgeschichte des Kommunismus als Kriminalgeschichte. Nach der Lektüre des »Schwarzbuchs des Kommunismus«

Braucht die PDS ein neues Programm? Streitgespräch zwischen Michael Schumann und Uwe-Jens Heuer bei »ND im Club« (»Neues Deutschland« vom 4. April 2000)

Es geht um die Verteidigung der UN-Charta! Nicht um Plädoyer für Kampfeinsätze! Einführungsbeitrag zur Diskussion und Beschlußfassung zu friedenspolitischen Positionen der PDS auf dem Münsteraner Parteitag der PDS am 8. April 2000

Theorie, Ideologie und Politik im Kontext sozialistischer Erneuerung. Vortrag auf der Konferenz »Sozialismus im 21. Jahrhundert« in Moskau (18./19. September 2000)

Die Linke und die Nation. Wortmeldung im November 2000

Abschnitt 2

Zur Innen- und Rechtspolitik

Zur Überprüfung der Abgeordneten auf Tätigkeit für das MfS. Rede in der Aktuellen Stunde des Landtages Brandenburg am 27. November 1991

Neugliederungsvertrag und Verfassungsrecht. Rede im Landtag Brandenburg am 21. Juni 1995

Notizen zum »PB-Prozeß«. Gastkolumne für »Neues Deutschland«, 2./3. August 1997

Ein Urteil über die Geschichte, über das Recht. Entwurf einer Stellungnahme des Bundesvorstandes der PDS zur Verurteilung von Egon Krenz u. a., 25. August 1997

Eine Reform des politischen Systems ist notwendig! Schlußwort auf dem Kolloquium der PDS-Fraktion im Landtag Brandenburg anläßlich des 5. Jahrestages der Annahme der Brandenburger Verfassung »Unmittelbare Demokratie zwischen Anspruch und Wirklichkeit« am 13. September 1997 in Potsdam

Innere Sicherheit? Plädoyer für einen kritisch-aufklärerischen Umgang mit den Grundfragen der Sicherheits- und Kriminalpolitik. Vortrag in der Gruppe der PDS im Deutschen Bundestag in Bonn am 7. Oktober 1997

Der »Fall« Daniela Dahn. Offener Brief an Ministerpräsident Dr. Manfred Stolpe und die Abgeordneten der Fraktion der SPD, Potsdam, 14. Dezember 1998

Zur Polizeigesetz-Novelle. Rede im Landtag Brandenburg am 20. September 2000

Gegen Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Gewalt – für ein tolerantes und weltoffenes Brandenburg. Rede im Landtag Brandenburg am 21. September 2000

Der Rechtsextremismus und die Gegenwartsgesellschaft. Vortrag auf einer Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 18. November 2000 in Frankfurt/Oder

Abschnitt 3

Mitarbeit am Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus

Erneuerung (1997)

Fehler. Entwurf (1999)

Erkenntnistheoretisches zum Stichwort Geist. Entwurf (2000)

Verzeichnis der Abkürzungen

Personenregister

Zum HerausgeberDer Potsdamer Philosophieprofessor Michael Schumann (1946–2000) stand am 16. Dezember 1989, inmitten der Wirren des Zusammenbruchs der DDR, plötzlich deutschlandweit im Rampenlicht: mit dem Referat »Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System!«, das dem Außerordentlichen (und letzten) Parteitag der SED seinen Stempel aufdrückte und zu einem konstituierenden Element der Entwicklung von der SED zur PDS wurde.

Schumann gehörte dann als Mitglied des Parteivorstandes, Abgeordneter der freigewählten DDR-Volkskammer (1990) und Landtagsabgeordneter in Brandenburg bis zu seinem plötzlichen Tod zur vordersten Reihe der Erneuerer der PDS – und zwar mit einer in der Politik nur selten anzutreffenden Verbindung von Geist und eingreifendem Handeln.

Der Band versammelt Texte des nachdenklichen Parteistrategen, des scharfzüngigen Parlamentariers und des von seiner Profession nicht lassen wollenden Wissenschaftlers Schumann – mithin einen Lesestoff, der zugleich einen aufschlussreichen Einblick in die noch nicht geschriebene Geschichte der PDS vermittelt.

Herausgeber Wolfram Adolphi, Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Redakteur der Zeitschrift »UTOPIE kreativ«, präsentiert die Arbeiten Schumanns aus der Sicht des in der Sache engen, räumlich jedoch meist fernen und daher distanzfähigen Mitstreiters.