Publikation Parteien- / Bewegungsgeschichte - Deutsche / Europäische Geschichte - Demokratischer Sozialismus - 30 Jahre 89/90 Sozialistische Alternative DDR 89

Die Initiative für eine Vereinigte Linke in Texten und Dokumenten

Information

Reihe

Materialien (Archiv)

Autor*innen

Christoph Kelz, Hendrik Mayer, Erhard Weinholz,

Erschienen

August 2020

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre danach sind viele Geschichten über die politische Wende in der DDR und insbesondere über den Weg in die deutsche Einheit noch immer nicht erzählt. Dabei stehen individuelle Erfahrungen weiterhin nicht selten im Gegensatz zum offiziellen Erinnerungsdiskurs. Ich erinnere mich beispielsweise an das damalige Tempo der gesellschaftlichen Veränderung und dass es manchmal schwerfiel, Schritt zu halten. Ich erinnere mich an die vielen neuen Parteien und Bewegungen, die in dieser Zeit entstanden sind und die heute keine oder kaum noch eine Rolle spielen. Ich erinnere mich an die Runden Tische, an denen die unterschiedlichsten politischen Akteure um den künftigen Weg stritten und neue Demokratieerfahrungen sammelten. Ich erinnere mich an die Aufbruchsstimmung, die Stefan Heym bereits auf der großen Demonstration auf dem Berliner Alexanderplatz am 4. November 1989 in die Worte fasste, es war, «als habe einer die Fenster aufgestoßen nach all den Jahren der Stagnation, der geistigen, wirtschaftlichen, politischen, den Jahren von Dumpfheit und Mief, von Phrasengewäsch und bürokratischer Willkür, von amtlicher Blindheit und Taubheit». Es gab eine kurze Zeit, in der alles möglich schien – sogar ein demokratischer Sozialismus.

Wie engagiert an den Runden Tischen und später in der letzten Volkskammer der DDR um Mehrheiten gerungen wurde, habe ich selbst miterlebt. Die Atmosphäre und das Arbeitspensum, das die Abgeordneten bis zum 3. Oktober 1990 bewältigten, sind heute kaum vermittelbar. Dabei wäre es durchaus lohnenswert, wissenschaftlich zu ergründen, welche Formen politischer Meinungsbildung, Demokratie und Partizipation in den Aufbrüchen 1989/90 erfolgreich ausprobiert wurden. Leider ist vieles davon auf dem Weg in die deutsche Einheit auf der Strecke geblieben.

Einige Mitstreiter*innen aus der Zeit der revolutionären Um- und demokratischen Aufbrüche in der DDR sind auch heute noch aktiv, andere haben sich, oft enttäuscht von den Möglichkeiten realer Einflussnahme, zurückgezogen. Die damaligen Friedens-, Umweltund Menschenrechtsgruppen gehörten zu den politischen Hauptakteuren in der Wendezeit und viele von ihnen sind im offiziellen «Einheits-Gedächtnis» als Bürgerbewegungen weiterhin präsent.

Nicht so die Initiative für eine Vereinigte Linke (VL), die ab Herbst 1989 aktiv war. Sie trat für eine Reform des Sozialismus unter Beibehaltung des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln ein und lehnte den Beitritt der DDR zur BRD ab. Sie kämpfte sozusagen sowohl gegen Politbüro als auch gegen Kapitalherrschaft. Ihr Ziel war ein basisdemokratisch verfasstes sozialistisches Gemeinwesen. Ich erinnere mich noch an die engagierten Beiträge von Thomas Klein, der für die VL in der letzten DDR-Volkskammer saß.

Heute, 30 Jahre später, sind die Initiative für eine Vereinigte Linke, ihre Forderungen und Aktivitäten nur noch wenigen bekannt. Im Unterschied zu den Bürgerbewegungen, die zum großen Teil in den etablierten Parteien des bundesdeutschen Systems aufgingen, ist von der VL nur wenig überliefert. Durch glückliche Umstände hat eine größere Anzahl Dokumente der Vereinigten Linken in Rostock die Zeit überdauert. Sie wurden jetzt gesichtet, zusammengestellt und bilden den Grundstock für die vorliegende Publikation, die das lokale und regionale Wirken der VL in Mecklenburg- Vorpommern in den Vordergrund rückt. Dieses Materialienheft gibt einen kleinen Einblick in die Aktivitäten und den Wandel der Sammlungsbewegung, in die vielen Diskussionen, Aufrufe und Hoffnungen, in die Suche nach alternativen Wegen. Die hier veröffentlichten Dokumente – Plakate, Zeitungsausschnitte, Texte und Artikel – stammen aus der Zeit zwischen September 1989 und Oktober 1990 vorrangig aus Rostock und Umgebung. Ich danke den drei Autoren für die Arbeit an diesem Projekt. Mit dieser Publikation möchte die Rosa-Luxemburg-Stiftung an die VL und ihre Geschichte erinnern, zur historisch- kritischen Aufarbeitung des letzten Jahres der DDR beitragen und neue Debatten befördern.

Ihre Dagmar Enkelmann, Vorstandsvorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Inhalt

  • Christoph Kelz, Hendrik Mayer und Erhard Weinholz:
    Eine Geschichte linker Alternativen
    Vorbemerkungen zum Thema Vereinigte Linke
  • Erhard Weinholz:
    Unser linkes Ding 
    Ein Rückblick auf die VL
  • Christoph Kelz:
    Basisdemokratischer freiheitlicher Sozialismus DDR 1989
    Initiative «Vereinigte Linke» Rostock
  • Hendrik Mayer:
    «Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann»
    Werkstattbericht zur Aufarbeitung von Materialien der Vereinigten Linken Rostock
  • Quellen und Literatur
  • Dokumentenanhang
  • Appell
    Für eine Sammlung von Materialien der VL!
  • Autoren