Publikation International / Transnational - Krieg / Frieden - Migration / Flucht - Ukraine - Westasien im Fokus «Weltkrisenpolitik»

Die Welt ist in keinem guten Zustand. LuXemburg 3/2014 fragt nach Einstiegen in Friedenspolitiken.

Information

Reihe

Zeitschrift «Luxemburg»

Erschienen

Dezember 2014

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Auch die Ungleichverteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist auf einem historischen Höhepunkt. Sich über den Globus erstreckende Austeritätspolitiken und Strukturanpassungsprogramme treten als Lösung auf, verschärfen aber die Probleme. Der Name der Zeit? Unklar. Post-alles, Interregnum, WELTKRISENPOLITIK.

Geopolitische Konstellationen verschieben sich. Der Niedergang des American Empire wird seit Jahrzehnten von den einen ersehnt, den anderen befürchtet. Mit China, Indien und Brasilien tauchen nicht nur neue ökonomische Akteure, sondern auch neue Machtzentren auf. Die aktuellen Kriege reflektieren imperiale Ambitionen. Welche Rolle spielt die Bundesrepublik in dieser Weltumordnung? Längst ist sie kein politischer Zwerg mehr: Gestützt auf ihre ökonomische Macht und gestärkt durch die neoliberale Krisenbearbeitung, ist Deutschland auf dem heftig umkämpften Weg zum politischen Riesen.

In der Sprache der Geopolitik fällt es oft schwer, jenseits der Staatenkonkurrenz um Einflusssphären zu denken. Auch deshalb ist es schwierig, linke Antworten auf «außenpolitische» Fragen zu formulieren. Soziale Spaltungen, Kräfteverhältnisse und Akteure innerhalb der Nationalstaaten geraten aus dem Blick. Warum fällt es der Linken so schwer, in bewaffneten Konflikten die Perspektive der Subalternen einzunehmen, statt sich häufig identitär und bekenntnishaft auf eine Seite der Konfliktparteien zu schlagen? Warum sind die Alternativen zur herrschenden Re-Militarisierung von Außenpolitik so schwach?

LuXemburg 3/2014 fragt nach Einstiegen in Friedenspolitiken mit friedlichen Mitteln. Wie lassen sich Konflikte beheben oder verhindern, lange bevor Gewalt eskaliert? Wie können Projekte regionaler Integration, sozial-ökologischer Entwicklung, Konversion und des Ausbaus sozialer Infrastrukturen dazu beitragen, globale Konflikte zu entschärfen? Am Ende ist klar: Linke Außenpolitik  kann nur Teil eines umfassenden Transformationsprojekts sein: «alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist».

Inhalt:

Welt denken

Kriege führen

Einstiege finden

Abseits

Fotostrecke I: Fette Beute – Reichtum zeigen
Ausstellung des MGK Hamburg

Fotostrecke II: Bilder aus Rojava
Von Birgit Haubner

LUXEMBURG ONLINE


Jetzt kostenlos abonnieren, auch als E-Abo:
www.zeitschrift-luxemburg.de/abonnement/