Publikation Rosa Luxemburg Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution

Textkritische Ausgabe, Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte, Heft 02, 2. unveränderte Auflage, Herausgeber*innen: Klaus Kinner und Manfred Neuhaus

Information

Erschienen

Januar 2007

Zugehörige Dateien

Aus Zum Geleit von Klaus Kinner: Im Zentrum des zweiten Heftes steht Rosa Luxemburgs berühmtes Gefängnismanuskript zur russischen Revolution. Wir unterbreiten hier den Versuch einer textkritischen Edition des Manuskripts, die im Rahmen eines editionswissenschaftlichen Seminars unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Neuhaus und dem Unterzeichner [1990-1992] entstanden ist. Wenngleich diese studentische Arbeit bereits einige Jahre zurückliegt. schien sie uns als ›Probestück‹ einer Edition, die sich an den Richtlinien der MEGA-Edition orientierte, nach wie vor von Interesse.

Inhalt:

  • Klaus Kinner: Zum Geleit
  • Text: Rosa Luxemburgs Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution. (Editorisches Probestück von Carolyn Kühne, Sylva Fiedler, Peter Möbius und Frank Andert)
    • Zur russichen Revolution
    • Abhandlung über Lumpenproletaria
    • Fragment über Krieg, nationale Frage und Revolution
  • Apparat:
    • Editorischer Bericht
    • Verzeichnis der handschriftlichen Textentwicklung
    • Namensregister
  • Annelies Laschitza: Bemerkungen zum Probestück für eine textkritische Ausgabe der Breslauer Gefängnismanuskripte von Rosa Luxemburg

Kostenbeitrag: 7,00 Euro / für Mitglieder: 5,00 Euro

Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-9608531

Diese Publikation wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.