Michael Brie
Michael Brie, Prof. Dr., Philosoph.
Arbeitsschwerpunkt: Theorie und Geschichte des demokratischen Sozialismus.
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland und des Kuratoriums Institut Solidarische Moderne.
Curriculum Vitae
Jahrgang 1954, geb. in Schwerin (Meckl.) verheiratet, 4 Kinder
Studium der Philosophie an der Leningrader Staatlichen Universität und an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss 1979)
1980 Dissertation zur kritischen Rekonstruktion des historischen Materialismus
1985 Habilitation zu Entwicklungsstufen des Staatssozialismus und der Reform seiner Eigentumsverhältnisse
1980 bis 1990 Wissenschaftliche Tätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR
1990 bis 1994 Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität; anschließend Gastwissenschaftler bei der Arbeitsgruppe "Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern" der Max-Planck-Gesellschaft an der Humboldt-Universität und beim Präsidenten des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlin
1997 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik m.b.H. Berlin
Seit 1999 Mitarbeiter in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
2008 bis 2013 Leiter des Bereichs Politikanalyse bzw. Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Forschungsschwerpunkte
- Theorie und Geschichte des Sozialismus und Marxismus
- Transformation staatssozialistischer Gesellschaften
- Analyse kapitalistischer Gesellschaften und Alternativen ihrer solidarischen Transformation
- Strategien linker Parteien und Bewegungen
Publikationen
- Publikationen im Rahmen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Publikationen auf Mehring1, dem Institutsblog des IfG
- Verzeichnis aller Publikationen