Wichtige Texte der Transformationsforschung
Das Hauptprojekt des Instituts für Gesellschaftsanalyse (IfG) der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist sozialistische Transformationsforschung. Damit stellt sich das IfG in die Tradition kritischer, marxistischer wie feministischer Kapitalismus- und Herrschaftsanalyse und greift zugleich die Ergebnisse moderner Gesellschaftsforschung und politischer Ökonomie auf.
Die hier aufgelisteten Texte umreißen die Arbeit des Instituts auf dem Gebiet der Transformationsforschung.
- Brangsch, Lutz; Dellheim, Judith; Spangenberg, Hans-Joachim H.; Wolf, Frieder Otto (Hrsg.): Den Krisen entkommen. Sozialökologische Transformation, Berlin 2012
- Reißig, Rolf: Die »Zweite Große Transformation«. Bedingungen, Inhalte und Perspektiven eines neuen, sozial-ökologischen und solidarischen Entwicklungspfades - Vortragsveranstaltung vom 24. April 2012. Helle Panke Berlin, Heft 169
- Institut für Gesellschaftsanalyse: Eine offene historische Situation. Konfliktlinien – Szenarien – Eingriffsmöglichkeiten. Standpunkte 38/2011
- Dellheim, Judith: Was tun, wenn nichts geht? Drei Wege, die zugleich gegangen werden müssen. Beitrag auf der 1. Transformationskonferenz der RLS 2011. In: Das Blättchen 22/2011
- Brangsch, Lutz: Sozialismus als Politik des Übergangs. Zum Verhältnis von Markt und gesellschaftlicher Planung; in: Wege zum Sozialismus im 21. Jh., VSA Verlag, Hamburg 2011
- Brangsch, Lutz: Überlegungen zu Veränderungen des Staates in der Krise; in: Krause, G. (Hrsg.): Kapitalismus und Krisen heute – Herausforderungen für Transformation, Berlin 2011
- Brie, Michael: Die Fähigkeit zur Transformation – Fortschrittskriterium heutiger Gesellschaften. In: Michael Thomas (Hrsg.): Transformation moderner Gesellschaften und Überleben in alten Gesellschaften. Debatten und Deutungen. Münster 2011, S. 61 – 84
- Brie, Michael; Klein, Dieter: Sozialistische Kapitalverwertungsmaschine? Das Konzept des »modernen Sozialismus« neu betrachtet. In: Zeitschrift LuXemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, Heft 2/2010, S. 90 – 95
- Candeias, Mario: Passive Revolutionen vs. sozialistische Transformation. rls-papers 2010
- Dellheim Judith: Statt „pro oder contra Wachstum“ den sozialökologischen Umbau einleiten!, Standpunkte der RLS 27/2010
- Brie, Michael: Solidarische Gesellschaftstransformation – Skizze über eine (noch) unmögliche Möglichkeit. In: Horst Müller (Hrsg.): Von der Systemkritik zur gesellschaftlichen Transformation. Norderstedt 2010, S. 12 – 56
- Brangsch, Lutz: Die „sichtbare Hand“ – Regulierung als Einstiegsprojekt? / in: Judith Dellheim/Günter Krause (Hrsg.): Sichtbare Hände – Staatsinterventionismus im Krisenkapitalismus, Manuskripte 86, Berlin 2010
- Dellheim, Judith: „Unentgeltlicher öffentlicher Nahverkehr – eine Strategie pro sozialökologischen Umbau“ (2010)
- Klein, Dieter: Eine zweite große Transformation und die Linke. kontrovers 01/2010
- Brie, Michael: Ways out of the crisis of neoliberalism. In: Postneoliberalism – A beginning debate. development dialogue, no. 51 (January 2009), S. 15 – 32 (auf deutsch: Auswege aus der Krise des Neoliberalismus. Eine historische Erfahrung: Die Krise des Liberalismus und der Faschismus.)
- Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung: Die Krise des Finanzmarkt-Kapitalismus – Herausforderung für die Linke. März 2009
- Candeias, Mario; Rilling, Rainer (Hrsg.): Krise. Neues vom Finanzkapitalismus und seinem Staat. Reihe: Texte der RLS Bd. 55, Berlin 2009
- Institut für Gesellschaftsanalyse: Die gesellschaftliche Linke in den gegenwärtigen Krisen, kontrovers 2/2009
- Reißig, Rolf: Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert. Ein neues Konzept sozialen Wandels. Wiesbaden 2009.
- Dellheim, Judith; Krause, Günter (Hrsg.): Für eine neue Alternative. Herausforderungen einer sozialökologischen Transformation, Berlin 2008
- Brie, Michael: Gewalt und Befreiung. Solidarische Emanzipation unter den Bedingungen des neoliberalen Kapitalismus. In: Rainer Rilling (Hrsg.): Eine Frage der Gewalt. Antworten von Links. Berlin 2008, S. 101 – 137
- Brangsch, Lutz: Statt eines Vorworts: Sozialökologischer Umbau als neue Stufe von Vergesellschaftung / in: Judith Dellheim/Günter Krause (Hrsg.): Für eine neue Alternative. Herausforderungen einer sozialökologischen Transformation, Manuskripte 77, Berlin 200
- Brie, Michael: Segeln gegen den Wind. Bedingungen eines politischen Richtungswechsels in Deutschland. In: Michael Brie; Cornelia Hildebrandt; Meinhard Meuche-Mäker: Die LINKE. Wohin verändert sie die Republik? Berlin 2007, S. 259 – 318
- Brie, Michael: Der Kampf um gesellschaftliche Mehrheiten. In: Michael Brie; Cornelia Hildebrandt; Meinhard Meuche-Mäker: Die LINKE. Wohin verändert sie die Republik? Berlin 2007, S. 13 – 45
- Brie, Michael; Klein, Dieter: Elementare Fragen neu bedenken. Kapitalismus, Sozialismus, Eigentum und Wege der Veränderung. Standpunkte der RLS 02/2007
- Brangsch, Lutz: Überlegungen zum Charakter von Einstiegsprojekten. Beitrag zu den Thesen der Rosa-Luxemburg-Stiftung für das Seminar „Reform oder Revolution? Gesellschaftliche Konflikte, Konzepte, Akteure, Strategien des Kampfes gegen den Neoliberalismus“, Rio de Janeiro, Juni/Juli 2004