Ausstellungen / Filme / CDs Projekt

Kolumbien – Tage und Nächte zwischen Krieg und Frieden

Information

Jahr

2017

Typ

Ausstellungen / Filme / CDs

Träger, Projekt­verantwort­liche

Uli Stelzer

Förder­summe

1000 €

Report-Link

Download

Beschreibung

Postproduktion der Videodokumentation „Kolumbien – Tage und Nächte zwischen Krieg und Frieden“ 
In Kolumbien soll der längste Krieg Lateinamerikas beendet werden. Dies ist nach dem verlorenen Referendum schwieriger geworden. Der Film „Tage und Nächte zwischen Krieg und Frieden“ beleuchtet die historischen Tage um das Referendum und lässt junge Menschen, Opferverbände, Gewerkschafter*innen, indigene Vertreter*innen sowie campesinos zu Wort kommen und entlarvt politische Instrumente der «liberalen Demokratie als unzureichend angesichts der sozialen Ungleichheiten Kolumbiens . Mittels der Video- Dokumentation wird ein bedeutender politischer Prozess, der weit über die Grenzen Kolumbiens hinausreicht, verständlich und visuell eindrucksvoll veranschaulicht. Ein «Friedensprozess» mit all seinen Tücken im Rahmen der «liberalen Demokratie» wird transparent gemacht und wirft Fragen auf. Fragen der politischen Partizipation im Rahmen des Neoliberalismus, auf die die Menschen sozialer Bewegungen unterschiedliche Antworten geben und vor allem die wirtschaftliche Zukunft des Landes in den Mittelpunkt stellen. Das ist von weitaus größerer Bedeutung als ein Friedensnobelpreis oder die einfache Unterschrift unter einen Friedensvertrag. Der Film ermöglicht diesen Blick auf einen von außen schwer verständlichen Prozess Kolumbiens.