Kleinere Veranst. Projekt

9. Mai - Wer nicht feiert…

Information

Jahr

2017

Typ

Kleinere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

Johannes Spohr

Förder­summe

1000 €

Beschreibung

Veranstaltungsreihe mit Workshops /  Fishbowls «9.Mai: "Wer nicht feiert…» im Mai 2017  in Berlin und Leipzig
«Der 8. und 9. Mai haben als Tag der bedingungslosen Kapitulation des NS-Regimes und der Befreiung von nationalsozialistischer Herrschaft bis heute eine ungebrochene herausragende erinnerungspolitische Bedeutung. Neben «offiziellen» Formen des Gedenkens gibt es viele andere Akteur*innen und geschichtspolitische Initiativen, die sich mit dem 9. Mai, aus ihrer eigenen Motivation heraus, als einen Tag des Erinnerns auseinandersetzen.
Um zu bestimmen, wie ein linker Zugang jenseits dichotomer Verortungen zum 8./9. Mai aussehen kann wollen wir uns einerseits mit den linken Kämpfen für eine Anerkennung des Gedenkens auseinandersetzen, aber auch mit der staatlichen Benutzung des Tages in der BRD, wie auch in den ehemaligen Staaten des Ostblocks und deren Nachfolgerepubliken. Darüber hinaus möchten wir diskutieren, welche erinnerungspolitische Rolle Der »Tag der Befreiung« in einer linken, emanzipativen Gegenerzählung be- und erhalten kann.»