Größere Veranst. Projekt

Ostwind - Soziale Kämpfe gegen Massenentlassungen...

Information

Jahr

2017

Typ

Größere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

AK Geschichte sozialer Bewegung Ost-West

Förder­summe

750 €

Report-Link

Download

Beschreibung

Tagung: Soziale Kämpfe gegen Massenentlassungen und Betriebsschließungen in Ostdeutschland 1990–1994 am 23.bis 24.06.2017 in Berlin
Vor 25 Jahren, am 20.Juni 1992, fand in der Berliner Kongresshalle am Alexanderplatz die 1. Konferenz Ostdeutscher und Berliner Betriebs- und Personalräte statt. Sie wurde zum Ausgangspunkt des selbstorganisierten Versuchs eines Branchen und Regionen übergreifenden Widerstandes von Belegschaften in ganz Ostdeutschland gegen die Treuhandanstalt und ihre Politik der Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft. Die Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre wird heute in Ländern wie Griechenland fortgesetzt, wo ebenfalls der Ausverkauf der Reichtümer des Landes im Interesse des deutschen und europäischen Kapitals betrieben wird. Wenn wir über den betrieblichen Widerstand und die Ursachen der Niederlage in Ostdeutschland vor 25 Jahren sprechen, werden wir auch darüber diskutieren müssen, ob und welche Lehren es für die Kämpfe von Beschäftigten und Gewerkschaften heute gegen diese Politik gibt.